Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CC1X. , S. 104
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CC1X. , S. 104
Num. CC1X.
Wir Ludweigvon Gottes Gnaden Pfallenzgraue bey Rein und herzog in Beyrn &c. Bekennen offentlich mit dem brieff; das die ersame Vnser lib an- dáchcig abt Ladvrdg von den Convent Vnsers Gotshaus zu sand Benedicten- pawrn mit Vns gánzlich von dem zwaintigsten pfenigs wegen der Vns zu in verschafft ist umb tausent Vngerisch gulden, yberain, und verrichtsind, und di hat Vns der obgenante abbt und der Convent gánzlich ausgericht und be- zalt nach Vnserm haissen und gutten vvillen als hernach geschriben st'át. Item vors erst ist Vnsderselben gulden in Vnser Camer worden und geuallen, zvvay hundert gulden und habern fur ain hundert gulden, ItemErhartten dem Preisinger zvvay hundert gulden, Item haintzen dem pckhen Vnserm vvirtzu aychach zvvay hundert gulden, Item Simon dem hof pekhen Vnserm burger zuMinchen zvvay hundert gulden, Item und katrein der drachslin auch zu Minchen hun dert gulden, das bringet also an ganz Summe tausend Vngerischer Gulden, also Sagen wir die obgenanten Vns lieb andàchtig abtLudweigund den Convent und ir nachkumen genzlich und gar quitt ledig und los mit dem brieff und dem zu urkundt geben wir in den mit Vnserm anhangentcn Insigel besiglt, gebn zu Minchen ara pfinstag nach Mathei apli & Evanglte anno &c. quadringen- tesimo.
Nota,
Vidzat Le&or, qua de boc Inftrumento diximus in Parte L Historica.
Meichelbeck, Carl; Haidenfeld, Alphons von: Chronicon Benedictoburanum II, 1751 (Google data) Num. CC1X. , in: Monasterium.net, URL </mom/ChroniconBenedictobur/f94cdc11-526b-48de-95c3-9b862eefb6fb/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success