Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 203, S. 469
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 203, S. 469




Wir Lode wig, von gotes genaden lanttgraue zu Heflen, Bekennen offentlich mit diesem brieue gein allermeniglich, die lne sehen ader horen lesen, das wir vff hute datum disss briefs beredt vnd beteidinget haben zwifchen den hochgebornen fursten Erwirdigen In got vater, Edeln vnd wolgebornen hern Fridrichen, herczogen zu Sachsen, des heiligen Romischen Richs Erczmarschalk, Lantgrauen In doringen vnd Marggrauen zu missen, hern Petern, Bischoffen zu Nuwenburg, hern Fridrichen, des heiligen Romischen Richs Ercz- kamrer, Marggrauen zu Branndburg etc., hern Wilhelmen, Herczogen zu Sachsen, Lant- grauuen In Doringen vnd Marggrauen zu Missen, hern Johannsen, hern Albrechten vnd hern Fridrichen, gebrudern, Marggrauen zu Branndburg vnd Burggrauen zu Nurem berg, Grauen Heinrichen von Swarczburg, Herren zu Arnstet vnd ^undershusen', vnfern lieben Swegern vnd oheraen In maffen hernach geschriben fteet. Zum ersten die egnanten vnser liebe Svveger Her Friderich vnd her Wilhelm, Herczogen zu Sachsenl, von Irer vnd der lren wegen aller Irer sachen vnd gebrechen, die fie gein einander haben vnd yec- zunt vff disem Tage vor vns verlutet find, gancz mechtiglich vff vns vnd vnser Erber Rethe zu enlscheiden find komen, Darumb wir fie auch vnder einander gutlich vnd sruntlich ge- fcaupub. U. SSt. IV. 58
458
schiden han vnd was sie p\v sorter vndereinander zwitraeht vnd Sehelung hetten ader gewmv- nen, sollen sie zu vszirag koraen nach lute vnd lnnhalt Irer eynung zwischen Ine begriffen, vnd vmb vnfers Swagers Herczog Wilhelms zu Sachsen vnd hern Peters, Bischoffs zu Nuwemburg Irrthum vnd gebrechen find sie mechtiglich bye dem Erwirdigen In got vater hern Conraten, Abte zu Herszselde, vnnferm lieben herren vnd frunde vnd vns beEben, Sie nach [ren schriftlichen Schulden vnd Antvvorten rechtlich zu entscheiden. Auch vmb die gebrechen vnd vn willen zwischen vnserm lieben Swager Herczog Fridrichen von Sachsen vnd Grauen Heinrich von Swarczburg, herren zu Arnstet vnd Sunderlhusen vor- gnant, vmb Swarczburg vnd vmb alle sine zugehorung find sie beidersit auch zu rechte In obgerurter mafe vff vnS komen, Also das fie vns darumb van beidenteilen schriftlich fchulde vnd Antwort vnde uiderrede zwischen hie vnd psingsten gein Cassel schicken sollen, So sollen vnd wollen wir fie darnach In einem halben Jare, so vns solche Ire Scliulde vnd Ant wort vbergeben find, daruss mit rechte entscheiden vnd' vszsprechen, Es verlengte sich"dann mit rechte ader mit beider partyen willen vnd sullen daruff alle geuangen, die sie beiderseit aneinander abegeuangen haben, yeczunt zustundan bisz vort vff das zil des halben .lares vor- gemeldet betaget werden, In massen als sie vor betaget gewest find. Ab aber die sach, als vorgpdacht ist, In dem halben Jare nicht vszgesprochen wurde, So lolde dise beredung vn serm Swager Herczog Friderichen vnd Grauen Heinrich von Swarczburg obgnant yeg- glichen an finer gereclitigkeit vnschedlich sein, Es verlengte sich dann mit recht nach dem halben Jare vngeuerlich ader mit beider partyen willen. Mere haben wir beteidingt, das la disen obgeschriben vsztregen praudt, name, llaub vnd todslege von alien partyen hindan ge- saczt find worden vnd daruff sullen alle geuangen, so die obgedachten fursten vnd die lren haben, vff aide vrfehde ledig vnd lose gesagt werden, vszgeslossen vnfers Swagers Herczog Friderichs vnd Grauen Heinrich von Swarczburg geuangen geineinander, datnit sal es gehalten In m assen oben dan on gesaczt ist. Daruff sullen auch yederman sine Slosz, Stete, Hose, gnter vnd Elbe, sie find eigen ader lehen, die Ine In disem kriege entwert find, wider werden, als sie yetzunt find, doch das man sich dauon halde als billich ist, Es wer dann das yemand Slosz oder Stete In diesem krh'ge verloren vnd widergewunen hette, der sol dabye blieben: Vnd was auch Irthurn vnd gebrechen weren zwischen vnsern lieben Swegern vnd oheinien Herczog Fridrichen von Sachsen vnd Marggrasf Fridrichen, Marggrasf Johannsen, Marggrasf Albrechten vnd Marggrasf Fridrichen von Branndburg vnd bishere gewest find, des find sie auch gancz bye vns beliben In frunlschast ader recht zu entscheiden, darumb wir sie auch gutlich vnd fruntlich gescheiden han vnd was sie nw fur- ter vndereinander gebrechen gewunnen ader hetlen, Sullen sie vndereinander auch vsztragen nach lnnhalt vnd vszwisung der eynung zwischen Ine gegeben alles on geuerde: Vnd vmb das land zu lusicz sal es gehalden werden In massen zu Zerbift beteidinget vnd verschri-" ben ist auch an geuerde. Wer auch In sinen lehen siczet vnd die Innen hat, er hab sie vf- gesagt ader nicht, der bedarff die In obgeschribner masz nicht widergeben, sunder sal dabye bliben vnd sich dauon halden als billich ist, Item vmb die sachen vnd gebrechen zwischen den wolgebomen vnd Edelen Grauen Heinrichen von Swarczburg, herreu z.u luttemberg
459
vnd finer parthye, die das mit Im beruret vff eyn hem Heinrichen vnd hern Hein- richen, gebrudern, von Gera herren daselbs zu Gera vnd zum Lobenftein vnd Irer partye, die das mit berufet vff die andern syten, 1st beteidinget also das fie alle Ir sa- chen vnd gebrechen, die fie von beiden fiten vndereinander meynen ze haben, has gestalt vnd der beliben find vff beider vnser lieben Svveger von Sachfen Rete, die die beide her ren auch Ir yeglicher zvven ader drye gliche zal darau geben follen, sulche lr sachen vnd gebrechen, die fie von beidensiten liabfen, wie sich das geburen wirdet, zu horen vnd mit recbt zu entscheiden, vnd ab der beider herren von Sachfen Rethe darzu gegebeu solfcher rechtspriiche vndereinauder nicht einig mochten vverdeu In masz, stucken, puuckten vnd Ar- tickeln einem ader mer das wer, so sal der hochgeborn surste her Jo harm s, JMarggraue zu Branndburg vnd Burggraue zu Nuremberg, vnser lieber oheim vorgnant ein Oberman dar- uber sin, Also mit welchem gesprochen recht derselb vnser Oheim Marggraff Johanns als- dann zuviel vnd dem beftunde, daran sullen auch beide partye ein gnugen haben vnd dem nachgeen vnd volgen qn geuerde. Solich vfztr'age auch zwischen hie vnd Sant Michelstag nechltkomende gefchelien vnd zum ende komen follen, Es wer dann das es sich mit recht ader mit beider partyen willen erlengen wfirde, bier Inn auch yeglicher teil, welcher das wil, hindan setzen mag was In veliden gefchehen ist angeuerde, Vnd hieruff sullen auch von beiden siten alle geuangen zwischen lne Nemlich Erbere vnd reifige vff gelubde .Burger vnd gebuwem vff bestalt vnd Burgschaft auch bisz zu Sant Michels tag betaget sein, vnd auch alle pranlschaczuug, Schaczung, dingnus vnd vngegeben gelt auch solang nicht gegeben wer- den, sunder vngeuordert vnd vngemant ansteende bliben alles sunder geuerde. Hierufl sullen alle vehde, Irrthumb, vnwilleu, Spenne vnd zwilracht zwischen alien obgenanten partyen auch alien den lren vnd alien den die des krieges beider fit zethunde geliabt ban, bisz vff disen butigen Tage verlauffen, gancz hiugelegt, gutlich gerichtet, gesunet vnd abe sin, des auch kein teil gegen dem andern lurbas nymmermer vflrucken, recben, anden ader efern sal noch nie- mant von lien wegen In kein wise anders dann mit dem obgeschriben vsztrag on geuerde vnd sullen auch alle vngegeben gelt vnd vnbezalt Schaczung, prantschatzung, dingnus allersit gancz abesin vnd furbas vngegeben vnd vngeuordert bliben, Sunder Aczung sullen die ge uangen bezalen an alle geuerde, doch mit der prantschaczung, Schaczung vnd dingnus zwi schen dem Grauen von Svvarczburg zu Luthemberg vud den von Gera sal es gehalden wer- den In massen hievor von lne geschriben sleet auch angeuerde. Auch als der Erwirdig In got vater here Peter, Bischoff zu Nuwemburg, her Ernst, Graue von Glichen vnd her zu pUnckenhayn vnd Er Apel viczthum zu Tanmode In disen kriegen vnd vnwillen wider den obgnanten vnsern lieben Svvager Herczog Wilhelmen von Sachfen geweft find, Solich alle sal auch geuczlich verrichtet, abgethan vnd gesunet sin, und der egnant vnser lieber Swager Herczog Wilhelm vnd die sinen sullen auch solichs gein den egenanten hern Pe ter n, Bifchouen etc., Graffen Ernften vnd hern Apelu vitztbum nicht ahden, Efern ader rechen mit keinerley sachen vnd sie auch uber recht nicht vergeweltigen In kein wise. Desz- gleich«n auch die egnanten her Peter, Bischoff etc., Grass Erntte vnd her Apel Vicz thum widerumb auch thun vnd sich gem vnserm Swager Herczog Wilhelmen vnd deu
58*
460
sinen redlich, recht vnd gepurlich balten sullen, Des glichen auch die vehde vnd vnwillen zwischen vnserm Swager Herczog F rid rich en von Sachsen, Grauen Adolff, Graueo Sigmunden von Glichen, hern Bossen, hern Apeln vnd kern Bernharten Vicz* thumen auch genczlich verrichtet, abegethan vnd versunet sin vnd vnser Swager Herczog Fridrich solichs auch gein den gnanten Grauen Adolffen, Grauen Sigmunden, hern Bossen, hern Apeln vnd hern Bernharten viczthumen nicht anden, rechen ader efern sol, Sie auch vber recht nicht vergevveltigen In kein wife alles angeuerde. Vnd als der Edel Graff, Graff Jorg von Anhalt vmb vnsers Swagers Herczog Fridrichs von Sachsen willen in den vnwillen komen vnd vnsers Swagers Herczog Wilhelms vynde worden ist. Soliche vehde sal auch zwischen Ine bey vnd abe vnd hiemit gutlich verrichtet vnd versunet sin an geuerde. Sunderlich haben wir beteidinget das Hannsen von Muszebach sin haubtgelt vnd zinse zu Pirne vngehindert volgen sullen In massen vormals die fursten vnd dar- nach die Relhe beider vnserer Sweger von Sachsen erkant haben vnd vmb liechtenwalde, Aszmanssteten vnd vlrichshalben haben wir beteidinget, das es noch von beidenteUen gehalden vnd dem nachkomen werden sal, als das yetzunt vff disen Tag beteidinget ist vnd auch zwu verfigelte zedeln daruber find gegeben, alle argeliste vnd geuerde hier Inn gancz vsegescheiden: vnd des zu warem vrkunde vnd bekentnusz das wir lantgraff L u d w i g obgnan- ter diszs alles also zwischen alien vorgnanten partyen beredt vnd beteidinget haben, So han wir vnser Ingesigel an disen brieff thun hencken. Der gegeben ist zu Nuwemburg, vff Mittwochen Nach Sant Panls tag der Bekarung, Nach Crisii vnnsers herren gepurt viereze- henhundert vnd daruach In dura Eyn vnd funffezigisten Jaren.
Ma<$ tern im Jlonlgl. ©adjfifa. @t1). 9lta}to in $rf«Ua 6e,5nHid)tn Originate.
Urkunden Brandenburg I (Google data) 203, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/4b4d255f-eca2-415e-a3bf-1363aa0f2e3b/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success