useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg I (Google data) 59
Signature: 59

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
MDXLV. Sftarfyraf Soljamt ttergleicfit grtebrid) uott SBtberfbm mit £>einrid) Mtt ©litgeit ttcgcrt
Source Regest: 
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 59, S. 144
 

ed.
Current repository
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 59, S. 144

    Graphics: 
    x

    tints Sobtfd^Iageg, am 7. 2>»m 1432.

    Wir Johanns etc. Bekennen etc. das der Edel vnser lib^r getrewer fridrich von Biberstein zu Beszkow vnd Storkow herre, auff einem vnd vnser Iiben getrewen hein richen von glugen vnd h ein rich sein Sone auff dem andern teyl fur vns komen sein vnd sich von solichs totslages wegen, Als dann an der gnanten beiden heinrichen von glugen Sone vnd bruder geicheen vnd begangen ist, von beiden teiien siir.vns verwilkiirt vnd gevulbort haben, fy jm rechten darumb zu entscheiden vnd in ,welcherley masze wy der gnante von Biberstein der gnanten von Glugen Sone vnd bruder von rechts wegen verbiisen sol vnd was wir jm rechten darumb spreclien, das das von beiden teiien genez- lichen vnd vnuerbrochen gehalden sol werden ongeuerde. Hirauff so spreclien wir fur ein recht das der gnante fridrich von Biberstein den gnanten heinrich von Glugen vnd heinrichen seinen Sone vmb vnd sur solichen obgeschriben totslag, als an jrem Sone vnd Bruder gescheen vnd begangen ist, mit Achzehen pfundischen pfunden, fur ein pfundisch pfundt anderthalb schok, das alles in einer Summ machet Siben vnd zweinezig fchok, verbufen, geben vnd bezalen sol, vnd wenn dann der obgenante fridrich von Biberstein, zu Beszkovv vnd Storkow herre, den obgenanten heinrichen von Glugen vnd seinen Sone die ob geschriben achtzehen pfundische pfundt in obgeschribener masze fur iren Sone vnd Bruder verbust gegeben vnd bezalt hat, So sullen alle zwitracht vnd schelung, die sych von des obge schriben totslags wegen gemacht vnd verlauffen haben, zwilchen beiden obgeschriben parteyen genczlichen abe, hin geleget, gesunet vnd entricht sein, one alles geuerde. Des zu vrkunde geben wir yczlicher partheyen dise vnser schrisst mit vnserm aufgedruckten Infigel uerfigelt, GeBen zu Brandenburg in gegenwiirtigkeyt vnser Rete, am heiligen pfingstabende, Anno domini M' CCCO XXXIP.

    9lad) Urn Gc)>ialbud)t tti attarfgraftn 3o&ann sol. 60. — ©tt£ftn« Cod. VII, 233—234.

    MDXLVL S3eteibigun<j ©tfdjftfdjer unb SSranbfnbitrgt'fcficr SRatfyt fiber bte Stoifcfcen tyxtn $tvvtn

    entflanbeiuit ®tbvta)tn, »om 24, 9lo». 1432,

    Nach Crifti geburt virezehenhundert vnd darnach Im zweyvnddreifigften Jare an sand Kathrein abent der heiligen Jungfrawen zu Slewcz ist berett, beteidingt vnd beslossen, durch der hochgeborn fursten, herren fridrichs vnd hern Sigmunds, Herczogen zu Sachfzen, lantgrauen In doringen vnd Marggiauen zu Meissen, vnd herren fridrichs, Marggrauen zu Brand burg vnd Burggrauen zu Nuremberg voile mechtige Rete, von aller bruche, stosze, aufhaldens vnd ubergreiffens wegen, die vnd das sich zwischen den obgenanten herren vnd iren vndertanen, von beiden seitten verlauffen haben, von anbegynne irer eynuge bisz here, von den ortern des landes zu francken, der voytlande vnd ander ortern, aufzge

    129

    slossen die Mark vnd das lannde zu Sachszen, vnd vnschedlichen buntnusze vnd eynunge, zwischen beiden lierren begrissen vnd gemacht, In maszen als hirnach volget vnd geschriben stet. Es sollen iglich herre vnd teile, von irer vnd irer vndertanen wegen, Ire schulde, spniche vnd bruche beschreiben seczen vnd macben, vnd die von dem nechsten Suntage uber vir wochen In die Stat gen Slevvcz, In die herwerge zu der kaufmanne mit einem redli- chen boten schicken vnd bestellen. Alzdann vnd auff denselben Suntag Sol yeder teile mit namen die Herczogen zu Sachszen, durch iren boten dabin geschickte, des Marggrauen von Brandburg Schulde vnd spruche von seinem boten fordern empfahen, die an die iczund genanten Herczogen zubrengen, antvvurt darauff zuthun vnd zu machen. Des gleichen sol des Marggrauen von Brandburg bote auff den tage dahin geschickte des Herczogen von Sachszen schulde vnd spruche auch fordern empfahen, die an In zu brengen antwurt darauff zuthun vnd zu machen, als obengerurt ist: vnd wann igliche partheye Soliche schulde empfan- gen darauf antwurt getan vnd gemacht hat, darnach sol yeder herre vnd teile des andern herren vnd teyles schulde vnd darauff sein antwurt einem seiner Rate, den er darczu geben vnd bescheiden sol, eingeben, demselben empfelhen voile gewalt thua vnd geben, das derselbe Rate fich uber soliche schulde vnd antwurt, was fruntlich ader recht sein wirdet, damit die stosz hingeleget ader gescheiden werden miigen, lernen vjid erfaren. Es ist auch berelt, das fur des ader In demselben die obgenanten herren von beiden seiten, den Erwirdigen In got vater herren Anthonio Bischoff zu Bamberg schreibtn vnd in hitten sollen, siigte sichs, das die obgenanten Rete von beiden teilen geordent vnd gefchickt, wie obengemeldet ist, die sache nicht gerichten ader gescheiden kunden, fruntlich ader rechtlich, Ein obermann zu sein vnd sich der sache zu vnderwinden, Als einem obermann zugeburet vnd himach volget. Er sol zwischen date dieser teiding vnd dem nechstkunstigen sand Walpurgen tage, den obgenan ten Reten einen tage vnd Stat benennen seczen, vnd die tag vnd Stat, zuuoran virczehen- tage, den obgenanten herren vnd iglichem teile besunder verkundigen vnd zuwissen thun, Auff die meynunge das iglicher herre sein en Rate auff die iczund genanten tag vnd Stat schicken vnd senden, Mit schulde, antwurt vnd wes er sich da erfaren hett vnd sol daran mit ganczem fleisze seip, das diefelbigen Rete, zu der zcit, der obgenanten herren sache, In fruntschaft ab fie miigen ader in recht icheiden vngeuerlich, Des sie auch voile macht vnd gewalt haben sullen. Wer es nii, das die obgenanten Rete eincherley einfelle, stosze ader hindernusz vnder einander haben,' ader sich etwaran Irren wurdden, Des sol der obgenant Bischoffe -voile gewalt habe,n, als ein gewillekarter vnwiderruflicher oberman darein zufprechen, vnd was er dann auff das male Sprechen vnd fentencziren wirdet, das sullen iglich teile vnd sein vndertan aufnemen hallden vnd volfuren ane widerrede vnd geuerde. Die obgenan ten Scheideszlewt vnd obermann Sullen auch darvmb von den herren vnd alien die der sache zuschicken hetfen vnuerdacht vnd ane rede sein vnd pleiben angeuerde, vmb des willen sullen alle bekumernusze vnd aufhaldung absein, kein ubergriffe gescheen, alle sache, gutlichen eynuge (eynunge) vnd buntnusze zwischen den herren begrissen In iren krefften genczlich gehalldeo werden: wurd auch an diesen teidingen eynicherley stosz ader bruche, Also das die wie obgefchriben steet vor sand Walpurgen tage schirst nicht aufgericht wurden, An welichem {xwytty. ll, SB. iv, 17

    130

    teile der bruche were, das teile sol dem andern teile, an dem der bruch nicht were, aller schulde, spruche vnd bruche versallen sein, die verlorna baben, vnd darvmb voile vnd gancz auszrichtung tbun ane bindernusze, widersprechen vnd alles geuerde. Solicher obgeschriben beredung, teiding vnd befliesunge Zu einem waren bekentnusz vnd vrkunde, baben wir Graue Heinrich von Swarczpurg herre zu Arnstet vnd Sunderszhausen bosmeister, Eberbart vora Brand stein, Ritter Marschalk vnsser gnedigen herren von Sachszen vnd von iren wegen, vnd wir Harttung vom Egloffstein Ritter vnd Caspar von wall- den fella, von vnsers gnedigen herren von Brandburg wegen, vnser Insigel an diesen briefs laszen vnd heissen drucken. Gescheen vnd gegeben als obgeschriben stet.

    9tad) Urn im JtSoifll. 63d)ji|d)ri! ®t\). Strdjio in 2)t«bra bfjinfclidjjn Criginal.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.