Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 71, S. 166
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 71, S. 166



£unfr 311 le&rat, am 24. 3<m. 1437.
Von gots gnaden wir sridrich der Elter, Johanns, fridrich vnd Albrecht, sein Sune, Marggrauen zcu Brandenburg etc. vnd Burggrauen zcu Nuremberg^ Be- kennen mit dielTem ossenn Briese sur vns vnd fur vnsern Jungsten Sone vnd Bruder Mar<g- graue fridrichen, der noch zcu seinen mundigen tagen nicht kommen ist, das wir vns mit vnserm swagher herczogen Johansen vom Sagan verwillot, vereynet vnd verpunden haben, vereynenj verwillen vnd verpinten vns mit Im in cratft dieses briefs, In allermafz, als hirnachgeschrieben Xteet. Zcum erslen, ob der obgnante vnser Swagher zcu ymand schulde oder Recht hette oder gewunne, wer der were, gein allermannegleich, gegen dem sol er fich erpiten zcu rechte fich mit Im lassen zcu erkeonen nach schristlicher schulde vnd antwurt nach rechte vns oder den Herczog zcu Sachsfen oder das Recht zcu Magde burg, auff welicher der orter eyns der vorgnante vnfzer Swagher kiefeo oder pieten wurde, Also wenn der obgnante vnser swagher zcu dem er schulde hett oder gewunne, sein schrifft- lich schulde fetczt vnd Im die antwort, das dann der antwurter, sein widdersache, sein ant- wert darauff settzen sol bynnen einem manden vnd dieselbe schrisstlich schulde vnd antwurt mit seinem poten vnnferm Swagher herczogen Johannsen antwurten, der dann seinen eigenen poten mit seins widerfachen poten sulcher schrisstlich schulde vnd antwurt vnuorczo- genlichen an der orter eins fchicken vnd senden sol, als vorgeschrieben fleet, wohin vnser swagher herczog Johanns kiefen wirt, Recht daruber zcu fprechen. Vnd was dann da vnserm Swagher herczog Johannsen vor recht zcu gesprochen wirt, das sol lm sein
151
widderfacbe tun vnd vszrichten vnuorczngenlichen bynnen czvveien manden on alien lutrag liielff Rede vnd geuerde. Vnd ging lm dann sein widersache also gleichs vnd Reclits vor, oder liesz sich wit lm nicht erkennen an sulchen orter eins vorbenant, da vuler Swagher hin piten worde, oder tett Ini an scbrifftlicher antvvurt vff sein schulde lengern verczihniissz, dann vorbenant ist; So sullen vnd wollen wir vnsern Swagher herczogen Johannsen gegen seinen widersachen vnd seinen helffern helffen vnd beylegen mit vnszer ganczen vol- kommender macht, wenn vns vnser swagher vorgnant darvmmb ermanen vnd anruffen wirt, lm czu helffen-, ane alle hielffrede vnd eintrage, als hienachgeschrieben steet. Wurde auch der vorgnante vnszer swagher vnd die seinen von ymandes befchediget vnd angeuallen mit kriege, beschedigunge oder verderpnussze, welicherleye das wer; vbir die vnd Ir helffer sullen vnd wollen wir auch vnserm swagher herczog Johannsen helffen mit vnszer volkommen macht, als hirnachgeschrieben steet, vnd vns mit denselben seinen veinden, wenn es zcu krie- gen kummet, In keyne weissz Richten, sunen noch sriden, an des vorgnanten vnszers Swa- ghers lawbe, vulbort vnd guten willen, bisz das vnserm Swagher vulkommen gnuge vnd vsz- richtunge geschicht von denselben seinen veinden vnd wider sochen. Vnd mit welichen seinen widersachen einem oder mer Er also zcu kriege vnd vnwille qweme, vnd sich mit In eins reitenden krieges vnderwiinde, Sollen vnd wollen wir, nach vnszers Swaghers ermanungen, lm zcu hiejffe senden, bey lm schicken vnd legen In seine Slossz vnd Stete, an welichen ortern er die haben wolde, czweyhundert pserd Reifiges czewges, die wir lm vszrichten vnd senden wollen nach vnserm besten vermugen vnd die dann vnserm Swagher zu denselben kriegen gancz helffen sollen vnd gehorsam sein, vnd nach seinem geheisz tun vnd_halden, was er In sagen vnd entphelen worde. Vnd die vnsern vorbenant sullen vsz seinem kriege vnd von lm nicht reiten noch czihen on sein geheisz vnd guten willen, wir hetten dann ander an die statt geschickt, als vil, als der were. Vnd was wir also von leuten zcu legen, den sol er geben ein gewonlich nottdurfft an essen, trincken vnnde futer, als andern seinen mannen, vnd waS er dann mit den vnsern seinen veinden also augewunne an Sloslen, Steten oder gesangen, die sollen dem vorbenanten vnserm Swagher gancz bleiben on Intrag, vnd delfelben gleichen an gedingnisfen, sol sein auch bleiben, auszgnommen Reisige habe vnd ackerpfeide, die mugen sie peuten, nach manczal der.leute, die mit lm selde gewest find. Was aber name mit gespalden clawen gnommen worde, das sol auch vnserm Swagher bleiben. Vnd wer auch sach, das vnser Swagher hertzog Johanns vns ermanen vnd anruffen wurde, lm zcu solgen vnd zcu hellfin In ein felt, vns oder die vnsern bey lm zcu legen, wenn er vns also vmmb hielsfe ermanen wirdet; So sullen vnd wollen wir dem vorgnanten vnserm Swagher herczogen Johannsen mit vnszer vnd der vnsern volkomenden macht Eins mals In ein felt vns bey In oder die seinen legen, vnd da In das felt mit vns bringen vnszer vnd der vnsern werck vnd geczeugk, als puchflen vnd pleyden, als wir die mit vnsern, Steten vff das beste haben, vnd lm da mit den vnsern vnser vnd der vnsern geczewgk getrewlich helffen, beylegen vnd da bey Ira harren bisz zcu seins krieges volkommende ende. Auch sullen noch wollen wir noch die vnsern von ymands noch von keynerleye sach wegen mit dem egnanten vnserm Swagher herczogen Johannsen noch mit den seinen zcu veihde oder
152
veintschasst kommen, nach wider In sein lebetage sein noch tun, vnd In vnd die seinen In keinweisz argen, beschedigen noch hindern, vnd vvollen sein bestes tun vnd werben, nach vnserm besten vermugen, vnd lm mit vnsern brielen vnd bottschasflen surderlich vnd Reten- lich sein, wo lm des dann not geschicht getrewlichen vnd on geuerde. Auch ob vnserm egnanten swagher herczogen Jobannsen Slossz oder Stete augewunnen oder mit here berant oder In suiichs Iiger mit heres kraft gein lm geleget worde, der er mit der erften czall leute vnd mit andern den seinen nicht bestreiten, noch weg gejagen konde, So sullen vnd wollen vvir lm mit einer sulichen macht zcu hielff kommen, nach vnserm besten vermu gen, damit er die bestreiten odir weg gejagen oder sein Slossz oder Stete wider gewynnen mocht, on geuerde. Alle hir lnnen geschrieben stiicke, punckte vnd artikel haben wir vor- gnanten Marggrauen globt vnd globen dem vorgnanten vnserm Swagher herczog Jo ban n sen, die stete gancz vnd vnuerberbrochenlichen zcu halten, die weil er lebe't, on alien eintrag, hielffrede vnd argelist bey vnsern guten trewen vnd Eren, doch mit sulicher vnterfcheid, als vns Marggrauen J oh an fen denn der obgnante vnser Swagher herczog Johanns ettlich kunst zcu lernen gerett vnd globt hat, die wir von lm vfsnemen vder vfnemen lal'sen sullen In den nehsten dreien Jaren. Wenn er das getan hat vnd vns die kunst recht gelernet, also das wir dar lnnen den Rechten wege funden vnd trolsen haben, So sol denn diesser vnser briefs mit alien seinen Ingeschrisften stucken, punckten vnd artickelen zcumacht kummen sein vnd surder zcu ende mechtig bleiben. Die weile wir aber der Rechten kunst In den sachen nicht troffen noch ersimden haben, So wollen noch dorssen wir dem obgnanten vnserm Swagher keynerleye daran halten vnd er dorff vns auch dann forder darummb in keyneweisz manen noch anlangen, wenn wir lm keins zcu halten pflichtig sein Wollen. Vnd des alles zcu urkunde geben wir dem obgnanten vnsern Swagher herczogen Johannsen diessen briefs mit vnserm Marggrauen fridrichs des Eltern, Marggrauen Johannfen, Marg- graff fridrichs des Mitlern vnd Marggraff Albrecbts anhangenden Insigeln versigelten dar vnder wir vnsern Sone vnd Bruder Marggraff frid rich en den Jungften vorschreiben vnd der sachen verbinden, des er zcu seinen tagen noch nicht kommen ist. Geben am donr- stag vor sant Pauls tag bekerunge, Anno domini etc. XXXV11".
9lai) ttm furmilrf. 8fs;ncopiaIbMcf)t XVIII, 14.
Urkunden Brandenburg I (Google data) 71, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/f4e7dafb-3b69-4962-a06e-db2310727500/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success