Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 193, S. 248
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 193, S. 248
mib Æflln, am 8. 2lttgufr 1363.
Wir Ludewig, genant der Romer, vnd Otto, gebruder, von der gnade gotis Margre- ven zu Brandenburg vnd zu Lulitz etc. Bekennen offenlich mit disem brieve, daz wir vnsern lie ben getrewen, den Ratmannen vnd den gemeinen Burgein zum Berlyn, die nu sin vnd die nach
241
komend Gn, die gnade getan haben vnd tuen mit dicscm brieue, daz wir fie wellen lazzen bie aller rechticheit, bie dem wortzinse, bie den stedepfennigen, hubenzinse vnd bie derNyderlage vnd alien rechten, die fie haben zum Berlyn vnd zu Col en vnd war fie die haben, die sie von aldir by den alden margreuen zu Brandenburg, vnsern vorvaren, den got gnade, vnd von vns haben gehabt vnd noch haben in gewere, vnd wollen sie darbie behalden gnadiclichen zu alien ziten, vnd wellen ouch nicht gestaden, dat sie yemand dar an hindere odir beswere in keinerley wise. Mit Vrkunde detz breues, daran vnser Insigele gehangen sin. Davber fin gewesen die vesten manne: Petir von Bredow, Hans von Rochow, Marquard Loterpeck, Bitter Gebhardt von Aluensleuen, Heinrich Gotberg vnd vil ander erbar lute, den wol zu glouben ift. Geben zum Berlyn, nach Cristi geburte drizenhundert iar, darnach in dem drie vnd sechtzigesten iare, an dinstag nechst vor Sant Laurencen dag.
9iad) bem Orig. tm 8erltner @tabt=9rdnw SRo. SO.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 193, in: Monasterium.net, URL </mom/CodexBrandenburgensisII/19544e54-7c61-4f61-b2b6-5ea5f19e5318/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success