useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg II (Google data) 141
Signature: 141

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
CXLI. 25a3 (Stjfltft aflagbeburg flagt fcet bem Jhtrfurfien fiber friegerifdje SBelegung son 93urg
Source Regest: 
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 141, S. 180
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 141, S. 180

    Graphics: 
    x

    imb bittet urn ©d&ufc, am 11. 2lprtl 1554.

    Instruction, was vnser Sigmundts, von gotts gnaden Postulirten vnd bestettigten Ertz- bischoffs zu Magdeburgkh, Primaten in Germanien, Marggrauens zw Brandenburg etc., Rathe vnd lieber getreuer hans von Barbi der elter an den hocbgebornen fursten, herrn Joachim, Marggrauen zu Bvandenburgkh, des heyligen Romischen Reichs Ertz-Camerer vnd Churfursten, vnsern gnedigen vnd freundtlichsten lieben herrn vnd vattern, nach vbergebener Credentz vnsernt- halben mundtlichen tragen vnd bringen solle.

    Erstlich soil Er seinen Gnaden vnser sonliche treue, auch was wir sonst mer dienst, liebs vnd guts vermogen, vermelden vnd darbeneben ferrner anzeigen, wie das vnss durch Burgermeister vnd Rathmannen vnserer Stat Borkh heut dieses tags durch schriefften vermeldet worden, das sich vngeuerlichen in die CCCC pferde, die sich vff den hochgebornen fursten vnsern freundtlichen lieben. vettern, herrn Albrechten den Jungern, Marggrauen zu Brandenburgh, sollten beruffen haben, in die Stat Borkh gelegt hetten, Dess wir, vnser Thumbcapitel vnd Arme vnderthanen, die ane das zum hochsten erschopfft, nicbt wenige beschwerung triegen, auch gedacht vnser Thumb- capittel ein solches albereit an sein gnade in einem schreiben gelanget vnd sehe vns die sache an, als wollte sich ein Krigsfolckh wider vnsern willen daselbst in vnserer Stat Borkh samblen, dar Innen ligen vnd ein spil anrichten, wie es zu Schweinfurdt gangen, das alle vmbligende dorffer, fleckhen vnd Edelleuthguter daruber In grundt verhoret vnd verderbet. Welchs vornemens wir vff die f'reundtliche geschehene vertrostung vnd schriefft, so vor etlichen vergangenen tagen vor Irer gnaden an vns ausgangen, auch hochgedachts vnsers freundlichen lieben vetterns Marggraffen Al- brechts zusage halber, so auch vor khurtzen woehen zum Gebic hen stein geschehen, weniger dann nichts vorsehen , sondern vns gentzlich verlaffen, Es wurde der Arme vnser verderbte Ertz- stifft solcher vnd anderer vrsachen halber schutz vnd furderung gehabt, auch die Armen albereit

    173

    verderbten vnderthanen mit weiterer beschwerung verschonet blieben sein. Zu was nachtheil vnd schaden aber dieses fumemen vns, vnserm Thumbeapitel vnd den Armen vnderthanen vrsach sein mochte, hetten Ir gnade aus hohem Churfurstlichen verstande freundtlichen vnd vatterlichen zu erachten. Dann wie gesagt, wo hochgedachter vnser f'reundtlicher lieber vetter, MarggrafF Al- brecht, also vorthfaren, Seiner Liebden Reuter in die Stete vnsers Erzstiffts zu legen, alda zu samblen vnd zu vnderhallten in willens, So were nichts gewiffers, dann das der hochgeborne furst .vnser freundlieher lieber Oheim vnd Schwager, hertzog heinrich zw Braunschweig vnd Lu- nenburg etc., welcher (wie wir bericht) sehr wol gefasst In der nahe lege vnd ausserhalb der vrsachen woll aus den Stifften bliebe, sich an dieselben Stete machen vnd die mit gewalt zu er- obern befleissigen, aber damit das Land vmbher In grundt verderben, auch vns vnd vnser Tumb- capitel in dem verdacht haben wurde, Als ob wir vnd Sie den zusagen vnd ergangenen schrifften zuwider, solches wifl'entlich vnd freiwillig zugelaffen vnd gedulden vnd mochte darnach dits feur so weith einreissen, das vom Ertzstifft nicht vil vbrig zu bleiben verhoffens: was auch vns des Stiffts halberstat halber daraus zu befaren, hetten Ir gnaden leichtlichen zu erachten vnd be- dorffte keiner erinnerung. Dann weil wir zu den beiden Ertz vnd Stifften vornemblich daaumben postulirt, das dieselbigen von dem loblichen hauss Brandenburgk Tchutzes zu hoffen, vnd solte nun das verderben ane alles mittel daher flieffen, das wurde zu erhaltung bemelts Stiffts halber I tat wenig trost geben. Weil dann wir vnd vnser Ertzstifft Magdenburgk mit disem krieg gantz vnd gar nichts zu thun vnd Iren gnaden bewufft, das das Ertzftiffte vnd deffen arme vnderthanen albereit zum eusserften verderbet vnd aufgezert vnd vns durch Ir gnaden vnd gemelten Mafggrafen Albrechten vil ein anders vertrostet vnd zugesagt geworden, So were demnach vnser freundt- licbe bitte, Ir gnaden die wolten die sachen dahin richten, das die Keuttcr vnd Kriegsffolck aus dem Ertzstifft geschafft vnd vnsere vnderthanen darmit verschonet bleiben, auch genannter herzog heinrich zu diesem vornemen nicht geursacht werden mochte, wie wir vns dann hirauf gentz- lichen vnd entlichen verlieffen, Ir gnaden wurden In deme vnser vnd vnsers Ertzstiffts nottuifft allenthalben vatterlich erwegen vnd diesem feur vorkomen, das wolten vmb Ir gnaden wir vnsers hochsten voruiogens in alien sonlichen treuen freundlichen zuuerdienen geflissen erfunden werden. Zu vrkundt haben wir vnser Secret hierauf gedrukt. Geschen zu ha lie vff vnserm Schloss St. Moritzburgk, mitwochs nach Misericordias domini, Anno 1554.

    2lu8 rinem 2tctenptfid f). 9?. eqfiift 2Rngbeburg 9hdjtrag <Ro. 181 im Æfinigl. s4>ro».*ari&> ju SNagbebitrg.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.