Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 66, S. 71
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 66, S. 71



r>om 7. 9?o»ember 1445.
In nomine domini Amen. Anno natiuitate eiusdem Millelimo quadringentesiroo quadragesimo quinto, Indictione octaua, die solis, feptima menlis nouembris, hora tercia uel quasi, jn doino prouidi viri Mathei Quentins Sacro concilio Basilienli durante, jn mei Notarii Publici lubscripti testiumque jnfrascriptorum presentia Personaliter constitutus Egregius venerabilis vir Dominus ffredericus I'efselman Doctor legum, nee non Cancellarius illustrissimi principis domini, domini frederici Marchionis Brandenburgensis Et certas litteras Iieligiosorum virorum Dominorum ac fratrum Domini Cunradi Magistri Ordinis teutonicorum ceterorumque preceptorum subscriptorum eiusdem Ordinis in pargameno — produxit et obstendit supplicans, quatenus huiul'modi literas teutonicales transsumi et in formam publicam redigi ac transscribi Dignarer — — tenor de verb© ad verbum sequitur et est talis:
Wyr Bruder Conratt von Erlichshuwsen, des ordens der binder des hospitals i'ente Marie des deutschen huwses von Jerusalem homeister, vnd wir hirnach geschrebene seyne gebytigere, mit namen: Hans von Remchingen, Grosz-Kompthur, Kylian von Exdorff, obirster Mar- schalk, Heynrich rewsse von Plawen, obirster spitler vnd Kompthur zum Elbing, Wilhelm von Helfensteyn, obirster Trappier vnd Kompthur zeu Cristburg, Vlrich Isenhofer, Tresler, Johan von Benhuwsen zu Thorn, Niclas Poster zu Danczk, Ebirhard von Wesentaw zur Balge, Hans von Schawenburg zu Brandenburg, Hans Bruwn von Hirsbach zu ragnyth, hans von steten zu Osterrode vnd Gerlach Mertz zurMewe, Kompthure, Bekennen offentlich mit dissem vnserm offenen Bryffe vor vns vnd alle vnser nachkomen vnd vor den ganzen orden, Das von vnser vnd des ordens wegen den Irluchten, hochgebornen fursten vnd herren, herren ffre- derichen dem Eltern, des heiligen roraischen reichs Ertzkamerer, vnd herren t'frederichen dem junge'reu, gebruderen, Marggraben zeu Brandenburg vnd Burggrauen.zuNoremberg vnd jren erben vnd erbnemen , vnd zeu getruwer hand den hochgebornen ffursten vnd herren, herren ffrederichen, herzogen zeu sachsen, landgrauen jn doringen vnd Marggraueu zeu Meyflen, vnd herren lodwigen, landgrauen zu hessen, Rechter redelicher vnd wiffentlicher schulde schuldig wurden seyn Dreissig tawsent gute rynische gulden, dy gutt seyn an golde vnd swer guug am gewiehte, do eyner dem andern gute reynische gulden myt geweren sal vnd bezalen
64
mag, von den obengeschrebenen dreissig tuwsent rinische gulden gereden vnd geloben wir obge nanten Brudern Conratt von Erlichshuwscn vnd wir vorgenanten gebiteger vnd Kompthure vox vns vnd alle vnser nachkomen vnd von des ordens wegen jn Crafft disses bryeffes den oben-^ genanten fursten vnd heren vnd jren erben vnd erbnemen funfFzen tuwsent derselbin gulden, von' gebunge disses bryeffs vff des nestkunfftigen sente Mertens tag vber eyn jar vnd darnach aber voo denselben neistkomenden sent Mertens tag vord vber eyn jar dye andern ffunffzen tuwsent der be- nanten gulden ane jren vnd jrer erben vnd erbnemen scbaden gutlichen vnd wol zu danke vszzu- richten, zu geben vnd zu bezalen jn jrer gnaden Stad zu ffrankffurt an der Oder, vmbekom- mert vnd vnuorboten aller gerichte, geistlichs vnd wertlichs, vnd fust vnbehindert aller sachen, aller hulferede, ane arg vnd ane allis geuerde, Doch das vnser herren Marggrauen vorgenanten dasselbe gelt, so balde das jr land berurt, bis zu f ranksord zu iglicher zeit der bezalunge Kcher sullen lassen geleiten. Wurden wir aber an der bezalunge sewmig vnd teten der nicht vff zeit vnd stete, als oben gescreben stet, welchen redelichen schaden denne dy obgnanten Marggrauen ffrede- rich der Elter vnd Marggraue ffrederich der Junger vnd jre erben vnd erbnemen dar- vmbe teten ader nehmen zu Cristen ader zu juden, es wer och an bryeffgelt, an botelon, an nach- reysen ader an gewonlieher zerung, wye der schaden zuqweme, den schaden reden vnd geloben wir vor vns vnd alle vnser nachkomen vnd van des Ordens wegen, den obengerurten fursten vnd jren erben vnd erbnemen mit der houbtsommen gutlich vnd wol zu danke vszzurichen, zu gelden vnd zcu bezalen, ane hulferede vnd ane alles geuerde. Teten wy des y nicht, so sullen die obgenanten fursten vnd herren vnd ire erben vnd erbnemen vnd getruwehendere macht haben, vns vnd vnfir lande vnd lute anzugreiffen mit gerichte vnd ane gerichte, wenne vnde wo fy das bekommen mogen. Daran sullen fey an vns ader vnserra orden nicht brechen vnd ouch von des wegen an jrem recht vnd sumen gelt nicht jrkurtzt werden vnd wyr noch vnser orden sullen sie dorumb nicht betedingen, behindern noch anlangen mit keynen sachen, ane alles geuerde. Gefcheys ouch, do got vor fey, das von vns obgenanten homeister ader gebeytegeren vor der frist der bezalunge cyner ader mehr von todes wegen abeginge ader von seynem ampte qweme ader fust vntsatz wurde, do- mit noch mit keynen behelfungen sullen noch wellen wir vns nicht behelffen, Sunder wir obge- schrebene alle vnnd anndere, dye jn der zeit an dy berurten ampt vnnd kompthureyen gesatz werden mochten, sullen vnd wellen dy bezalung, als obengescreben stet, mit dem schaden, ap des wes darvff gegangen wer, mit gcfampten handen vnuorschedenlichen den obgenanten fursten, jren erben vnd erbnemen nach obengeschrebener weise gutlichen vnd wol zu dank bezalen, jren slechten worten vnd darumb zu geloben vnd vnser keyner sal sich ouch mit seynem anzal vszzihen, noch keyner sal vff den andern weisen oder Qch mit dem andern behelfen, Sunder jn gesampter gelobden sullen vnd wellen wir bleiben vnd getruwlich halden vnd bezalen, ane arg vnd anc alles geuerde. Wir obengenanter bruder Conratt von Erlichshuwsen, homeiser, Hans von remchingen, groszkomptor, Kilian von Exdorff, obirste Maischalk, heynrich re wsse von plau wen, obirste! Spitler vnd Kompthur zum Elbing, Walter von Helfensteyn, oberste Tropier vnd Kompthur zu Cristburg, vlrich j se n ho fe r, Tresler, Jo.han von Ben hu sen zu Thorn, Nicklas Poster zcuDanczk, Ebirhard von Wesentaw zu balge, Hans von Schaumburg zu brandenburg, Johan Bruwn von Hirsbach zu ragnith, bans von steten zu osterrode vnd gcrlach Mertz zur Mewe, kompthure, reden vnd geloben vor vns vnd alle vnser nachkomen vnd van des ganzen ordens wegen, den obengenanten Marggrauen frederichen dem eltern vnd Marggrauen fre- derichen dem junggern, jren erben vnd erbnemen vnd getruweshanderen alle diffe vorgescre
65
behe stucke, puncte vnd artikel vnd eyniglichs befundern Stete, feste vnd viiuorbrochlichen zu balden, alle hulferede vnd argelist hirjnne vszgescheiden, ane alles geuerde, vnd des zu bekentnis haben wir obengenanten homeister vnnd gebeytiger vnser jglicher seyn jngesegil anhangen laszen dissem Bryeffe, der gegeben ist vff vnsers Ordens houbthawse Marienburg, nach gotis ge- bort virzenhundert jar vnd darnacb jm dry vnd vyrzigisten jare, an der Mittwocb sente gallen tage. Erat autem predicta litera teutonicalis ut prefertur jn pargameno scripta Tredecimque figillis — figillata etc.
Wad) bent Original be« ©tabtard)i»e« ju granlfurt Vin, 3, 46.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 66, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisII/dd4daf61-f111-44c3-8ab9-d197269d2569/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success