Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 204, S. 256
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 204, S. 256
unb JWn, am 27. Olugujt 1373.
Wir Wenzla, von gots gnaden Kunig zu Beheim, Marggraff zu Brandemburg vnd Herczog in Slezien, Bekermen vnd tun kunt offenlichen mit diesem Brieff etc. (Es folgt wortlicb der Bestatigungsbrief Kaiser Karls vom 27. August 1373.) Mit Vrkund dicz Brieff versigelt mit vnser Maiestat bill gel, der geben ist zu Strausperg, nach Cristi geburt drewzenhundert Jar, damacli in dem drew vnd Sibenczigsten Jhar, an sand Ruffy, vnsers Kunigreiches in dem Eilfften Jare.
5)(j4 bem Orig. bc« ©ertiner Stobt>«K6i»eS 9?o. 41.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 204, in: Monasterium.net, URL </mom/CodexBrandenburgensisII/e36f7d41-e371-4c6a-ab5d-f088e7855332/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success