useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archiv des herzoglichen Georgianums München (1487-1788) AHG, I 8 (60/148)
Signature: AHG, I 8 (60/148)
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15090423, Ingolstadt
Johann Plümel, Prof. theol., Dietrich Reysach, Prof. jur. utr. an der Universität Ingolstadt, beide Dres., und Georg Swäbermair, Bac. theol., Kollegiat der genannten Universität, stiften als die bestellten gescheftiger (Testamentsvollstrecker) des Georg Zingel von Schlierstat, Dr. theol., Domherr zu Eichstätt, Vizekanzler und Professor an der genannten Universität, in das von Georg, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Nieder- und Oberbayern, gegründete Collegium der Studenten zwei Pfründen für Studenten und Kollegiaten aus der gesipten fruntschaft und Nachkommen des Georg Zingel, welche durch die sechs älteren Schöffen zu Schlierstat und durch den Bgm samt sechs Älteren des Rates zu Bucham (Buchain?) präsentiert werden sollen. Wenn aus dem Geschlecht des Stifters kein Geschickter gefunden würde, sollen zwei andere Ottenwalder, die Stud., Bak. oder MA sind, gewählt werden. Die beiden Pfründen erhalten folgende Dotation. 1. An Zinsen und Gülten: 6 lb. d Gült von Johann Wagner zu Küwbach, 3 f und 1 lb. d von Johann Zwelfer zu Schrobenried, 4 f rh von Andreas Rebel zu Möring, 1 f rh von Johann Erdinger, Schuster ebendort, 1 Schaff Korn von Johann Prawn zu Oberntolling, 1 Sack Korn und 1 Sack Hafer von Leonhard Schuttenhelm zu Einling, 3 f rh von Bertold Örtel, Fischer zu Gerlfingen, 1 Viertel Korn von Andreas Holderbach ebendort, 4 f rh von einer von Apollonia Schedlin zu Newburg erkauften Wiese, 5 f vom Rate zu Ingolstadt, 10 f von Georg Schober erkauft aus des Recken von Rain Hof zu Iichesham und einer Hube bei Rain, 6 f von Leonhard Strasser zu Öchselshausen, 2 f von Martin Schmid zu Möring, 4 f wenigstens von der Hube zu Rinperg im Gericht Rörbach erkauft von Johann Burger, B zu Ingolstadt 2. Verschiedene Hausgeräte (Betten, Tische u.s.w.). 3. Folgende Bücher: der Text Sententiarum mit dem Comment. Bonaventure in 2 Büchern samt einem Register, die Bibel (wibel) in großer Form, Gwilhelmum Ockam super primo Sentent., Plinium in naturlichen geschichten all opera, Platonis cornucopiam, Opera Senece, Tragedie Senece Quintilianum Oraciones Ciceronis Opera Enee Silvii Margaritam poeticam epistolas Philelphi cum dialogo Luciani, Opera Baptiste Mantuani, oraciones Philippi Beroaldi, oracionem Hermolai Barbari ad Fridericum tertium Ethicam Geraldi Odonis theologiam naturalem Jo (?) Sumerhart de decimis politicam et economicam versoris, duo vocabularia, poetriam Horacii, 2 Gebetbücher und viele andere kleine Büchlein Scolasticalia. Ferner wird ein Jahrtag in dem Collegium gestiftet, der in den achttagen der hailigen Osterfeirn zu halten ist mit 1 f ewige Gült als Präsenz aus Dettenrieders Haus zu Burckham, das jetzt Georg Frölich besitzt, und endlich wird zur Erhaltung des obigen Hausrates 1 f Ewiggeld von der Wiese zu Burckham bestimmt. Aussteller: Johann Plümel, Prof. theol., Dietrich Reysach, Prof. jur. utr. an der Universität Ingolstadt, beide Dres., und Georg Swäbermair, Bac. theol., Kollegiat der genannten Universität Empfänger: Georgianum  

orig.

Current repository
AHG

3 anhängende Siegel
Sigillant: die drei Aussteller


Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseGeschehen an sant Georgen des hailigen martrers tage

    Places
    • Ingolstadt
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.