Charter: Domarchiv U 003
Signature: U 003
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1334 August 5.
Ludolph de Langhen, Kanoniker am Dom zu Münster, verkauft dem Rytguin de Beueren, Rektor der Marien- Clemenskapelle neben dem Alten Dom Äcker gen. Smedestucke und Korteland im Kirchspiel St. Mauritz, stoßend an das Feld gen. vern Elzebenhaghen in der Größe von ungefähr 40 Scheffel Gerste münsterischen Maßes für eine Summe von 45 Mark münsterischer Pfennige. Dem Brunsten van der Enylrynchmühle, famulus, gestattet er Währschaft zu leisten.Siegler: Aussteller und Brunsten van der E.
Zeugen: Godefrid gen. Ryke, Dechant. Burchard de Marburgh, Cantor.
Rembert Leydebur, Patronatsherr der Kapelle, Lubbert de Langhen, Kanoniker am Dom. Hermann Nyscleghere, Kanoniker an St. Mauritz. Burchard Byschopinch. Johann Hoykynch, beide Vikare ebenda. Godefrid Byschopynch, Henrich Travelmanych, Bürgermeister, Rycguin de Beueren, Johann Slabarth, münsterische Bürger.
1.S. LVDOLFI DE LANGEN . . .
Siegelbild: oben St. Paulus unten Dreiecksschild mit 5 Rauten in Schrägreihe.
Ovales Siegel, rückseitig dreimal eingekerbt.
2.S. BRVNSTEN VAN DE ELNNIKENMOLE
Dreiecksschild mit Schrägbalken mit 3 Rosen belegt.
Dreieckssiegel. Rückseitig dreimal eingekerbt.


Original dating clause: ipso die beati Oswaldi regis et Martiris
Bistumsarchiv Münster, Domarchiv U 003, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/Domarchiv/U20003/charter>, accessed 2025-04-27+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success