Charter: Domarchiv U 288
Signature: U 288
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1567 Oktober 1.
Der münsterische Offizial eröffnet auf Ansuchen des Eleemosynars Johann Wilken das Konkursverfahren über das Vermögen des Winand Buck, bestehend aus dem Gute Rickerdingk im Kirchspiel Weseke, aus der Wegesweide vor Bocholt, aus der Wegesmoirlake vor Bocholt und aus Haus und Garten in Bocholt juxta plateam die Mollenporten hinter Gerhard Richter und ein Haus in Borken juxta portam die Niggenporten zwischen Wilhelm Tacke und Johann Thessing, sowie ein Acker an den Menninckboem.Als Gläubiger werden anerkannt:
1. Kloster Annenthal in Coesfeld 5 Taler Rente
2. Bernhard Bleke, Vikar an St. Servatii in Münster 5 Taler Rente
3. Äbtissin von St. Ägidii in Münster 10 Taler Rente
4. Domvikarburse 14 Taler Rente
5. Eleemosyne 5 Taler Rente
6. Geschwister Delolff zu Bocholt.
Den nichterschienen Gläubigen wird ewiges Stillschweigen auferlegt.
Zeugen: Magister Pankratius Volbert und Franz Holter, Notar und Schreiber der münsterischen Kurie.
Notarsinstrument des Arnold Isfordingk de Stenfordia, münsterischer Kleriker, Schreiber an der münsterischen Kurie.
Signet: Ast, aus dem ein aufgepfropfter Zweig erwächst. Devise: Veritati semper adsereto
Siegel: Bischof mit Stab und erhobener Schwurhand unter Dreipaß.
Umschrift: SIGILVM CURIE MONASTERIENSIS.
Auf der Rückseite das Offizialatssiegel eingedrückt


Bistumsarchiv Münster, Domarchiv U 288, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/Domarchiv/U20288/charter>, accessed 2025-04-27+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success