Charter: Domarchiv U 383
Signature: U 383
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1565 Juli 1.
Vor dem Domdechanten Johann Schenckinck einigen sich die Erben des weiland Hermann Halfwassen, Domvikar und Succentor, nämlich Andreas Halfwassen, dessen Söhne Johann und Hinrick von Oldenborch, Cordt Rump, Bürger zu Münster, Hermann Rump und Gerdt Decker, Bürger zu Beckhem (Beckum), Jurgen Hundertmarck, Bürger zu Lippe (Lippstadt), Johann Kramer, Bürger zu Dorthmunde. Sie stimmen zu, daß 100 Taler an die Domvikarien, 100 Taler an die Eleemosyne und 20 Taler den drei Priestern am Hochaltar gezahlt werden, wie es Hermann Halfwassen zu Lebzeiten festgesetzt hatte.Else Dreier, Magd des Hermann Halfwasen, übergibt dem münsterischen Offizial die testamentarische Auflistung:
Hermann Isermann, Provisor der Domvikarien, 100 Taler in 3 Rentenbriefen, Johann Buck, Eleemosynar 100 Taler in 2 Rentenbriefen, den drei Priestern am Hochaltar 20 Taler in 1 Rentenbrief, Johann Geruinck, Rektor des Antoniusaltars 160 Gulden in 5 Rentenbriefen.
Zeugen: Theoderich von Haen, Offizial, Bernhard Bilholl und Albert Redeker.
Unterschrift des Notars Stephan Thutell.


Bistumsarchiv Münster, Domarchiv U 383, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/Domarchiv/U20383/charter>, accessed 2025-04-27+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success