Charter: Domarchiv U 642
Signature: U 642
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1624 Mai 24.
Bürgermeister und Rat der Stadt Münster legen den nicht erschienen Gläubgern an dem Haus des Johan Varenhorst, gelegen vff St. Mauritz straßen zwischen Junckern Schmisinck zum Haerkotten und sehligen Henrichen Bettings heuseren, ewiges Stillschweigen auf.Als Gläubiger werden anerkannt:
Erben Schwarten zum Canenbaum: Rente von 50 Goldgulden, 1556
dies.: Rente von 50 Goldgulden, 1557
Speckpfründe an St. Lamberti: Rente von 1 Mark, 1565
Evergardt Schwake: Rente von 100 Talern, 1612
Vormünder Berndt Ostermann: Rente von 30 Talern, 1612
Erben Catharina Notarp: Rente von 20 Talern, 1617
Henrich Holthauß: Rente von 50 Talern, 1617
Armenhaus Zum Busche: Rente von 50 Talern, 1619
Henrich Westarp als Bürge für Meister Johan Straßburg: Rente von 50 Talern, 1621
Henrich Holthauß: Rente von 10 Talern, 1621
Engell zum Korten: noch offen.
Ausfertigung Notars Henrich Hollandt
Siegel an in Holzkapsel
Siegel: Sekretsiegel der Stadt Münster. Paulus. Umschrift: S SECRETVM CIVITATIS MONASTERIENSIS.


Bistumsarchiv Münster, Domarchiv U 642, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/Domarchiv/U20642/charter>, accessed 2025-04-27+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success