Charter: Urkunden 207
Signature: 207
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1763 Januar 8
Heinrich [von Bibra], Bischof von Fulda, bekennt, daß er nach Ableben des Dechanten des Kollegiatstiftes der hll. Bonifatius und Blasius in Fulda, Dr. [Johann] Hohmann, den neuen Dechanten Georg Ignaz (Ignatz) Simon und das gesamte Kapitel des genannten Stifts mit einem Gut zu Langenbieber, dem Malckesgut (ein Güthgen zu Langen Biebra gelegen, das Malckes Guth), welches das Stift von Christoph von Jossa (Joss) erworben hat, belehnt hat.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
cm. Siegel: Holzkapsel, grün, oval, 4, x 4, cm, Wappen: 1 und 4 fuldisches Kreuz, 2 und 3 steigender Biber (Bibra). U.: [S. R. I. PR]INCEPS DIV AVG ARCHICAN PER G et G PRIMAS HENRICVS D G EPISCO ET ABBAS FVLDENSIS.
Sigillant: Bischof Heinrich von Fulda als Lehensherr.
Material: Umbug 2
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geben unnd geschehen in Unßer Residentz Stadt Fulda Sambstag den 8ten Januarij Pontificatus nostri Anno Quarto.
Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1750.Notes:
Die Urkunde liegt im Bischöflichen Priesterseminar Fulda unter der Signatur Urk. 1750.
Fulda, Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars, Urkunden 207, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BPSFulda/urkunden/207/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success