Charter: Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 398
Signature: 398
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1496 IV 20, Regensburg
Bischof Rupert von Regensburg erteilt auf bittliche Vorstellung, wie seiner Zeit Papst Bonifaz IX. die Schenkung der Pfarrkirchen zu Hyrsshorn im Salzburger Bistum in S. Nicolai in Egkenfelden im Regensburger Bistum an das Kollegiatstift Ss. Philippi et Jacobi in Altenoting durch den Erzbischof von Salzburg bzw. den Herzog Heinrich in Bayern bestätigte und die Inkorporation beider Kirchen in näherbeschriebener Weise dem Stifte gestattete, seine Zustimmung zu den Briefen seiner Amtsvorgänger Heinrich und Johann, worin diese sich mit der Inkorporation der Pfarrkirche in Egkenfelden einverstanden erklärten mit der Maßgabe, dass das Stift an den Bischof bei jeder Vorbesetzung der Pfarreivikarie zu Egkenfelden 8 fl. "loco mediorum fructuum et pro institutione ipsa" sodann das Cathedraticum und Subsidium charitativum und sonstige päpstliche, königliche und bischöfliche Abgaben von der einverleibten Pfarrkirche entrichte. Der Pfarrvikar, gleichviel ob Welt- oder Ordensgeistlicher, soll dem Diözesanbischof zu strictem Gehorsam verpflichtet sein. Current repository:
BayHStA KUAltötting-Chorstift
BayHStA KUAltötting-Chorstift
Siegel des bischöfl. Generalvikariats ist abgefallen.
Material: Perg.


Language:
Places
- Regensburg
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 398, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUAltoettingChorstift/398.1/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success