Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 112
Signature: 112
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1531 X 26
Lienhart Mair, gesessen auf dem Mairlehen zu Rheut in Loferer Pfarr und Landgericht, hat "in den peurischen kriegsleuffen" durch Kriegsleute an seinem Gut Schaden erlitten und verkauft nun 20 Pfd. Pfg. 1 Pfd. Pfg. Ewiggeld auf diesem Gut an Propst Wolfgang von Hoeglwert, den Lehnsherrn, gegen Widerlosung und räumt Nutz und Gewere ein. Siegelbittzeugen: Lienhart Nöckl, Lienhart Satan, Mesner, und Lienhart Schmid, alle bei sand Martein in Loferer Gericht und Pfarr gesessen Siegel fehlt
Sigillant: der veste Joerg Panicher zu Wolgkensdorf, Land- und Urbarrichter zu Lofer
Material: Perg.
Condition: mit Wasserflecken


Original dating clause: Beschehen an pfintztag nach Vrsule ...
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 112, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/112/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success