Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 39
Signature: 39
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1412 IX 14
Mertein Wienlant und seine Hausfrau Anna reversieren sich gegenüber dem Kloster Hegelwerd für den ihnen und ihren Kindern Thomas, Steffel und Margreth zu Leibrecht verliehenen Weingarten genannt Pulcka in der Holczpawnt in Österreich gelegen. Als Dienst sind in das Eigengut (des Klosters) zu Großenaendorff zu liefern: 2 1/2 Eimer Wein und nach vier Jahren jährlich am 14. September (s.u.) 1/2 Pfd. Wiener Pfg. Sach- und Siegelbittzeugen: Beide Richter Lawbel und der Zehntner zu Nawendarf. S1 und S2 fehlen
Sigillant: S1: Stephan der Hasen von Großennawendorf; S2: Daniel der Czuckel zu Raseldorf
Material: Perg.
Condition: stark vermodert, teilweise zerstört, die Schrift verblasst


Original dating clause: Geben ... an des hailigen creuczs tag in dem herbst.
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 39, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/39/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success