Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 43
Signature: 43
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1415 IV 20
Chunrad Smid zu Rupolting hatte auf Wiederkauf an Hainreichen den Schuester ein Gut, genannt Maenhart Lehen, ohne Zustimmung des Klosters Hegelwerd (Propst Joergen), von dem er es zu Baumannsrwecht hatte, verkauft, bis dieser nach jährlicher Entnahme von 1/2 Pfd. Pfg. 10 Pfd. Pfg. erhalten habe und es zurückgebe. Er wird mit dem Kloster verglichen und verpflichtet sich, in Zukunft, die beiden Güter nicht ohne Zustimmung des Klosters zu belasten oder zu veräußern. Sach- und Siegelbittzeugen: Hainreich der Dorfpekch, Herhart der Gundrichiger, Ott von Zeyling und Vlreich Mensweter, des A.s Bruder. S1 und S2 fehlen
Sigillant: S1: der veste Thoman der Trenbekch, Pfleger zu Trawnstein; S2: der veste Jacob der Chalchsperger.
Material: Perg.
Condition: stockfleckig und brüchig


Original dating clause: Geschehen ... des nagsten sambtztags vor sand Joergentag
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 358
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 43, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/43/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success