Charter: Angerkloster München Urkunden (1268-1791) 718
Signature: 718
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1486 April 27
Jörg von Eusenhofen zu Eisolzried (Lkr. Dachau), Hofmeister Herzog Albrechts (IV.) von Bayern, verkauft um 2025 rheinische Gulden an die Äbtissin des Angerklosters, Felicitas Trautmannin, folgende Stücke: das Gut zu Pfraundorf (Lkr. Rosenheim), auf welchem zur Zeit der Gartner sitzt, und das Gut daselbst, auf dem der Weidaher sitzt, den Hof zu Staudhausen (Lkr. Aibling), den Hof zu Westerham (Gde. Willing, Lkr. Aibling), die Mühle daselbst, die Taverne auf dem Irschenberg bei Aibling, ein Gut zu Obholz (Lkr. Miesbach), die Schwaige zu Heiming (Gde. Hochstätt, Lkr. Rosenheim) und den kleinen und großen Zehent zu Flintsbach (Lkr. Rosenheim) und Umgegend im Falkensteiner Gericht. Der genannte Zehent wird im einzelnen aufgeführt. Current repository:
Angerkloster München Urkunden
Angerkloster München Urkunden
Siegel 1-2 anhängend
Sigillant: S1: A
Sigillant: S2: Veit von Maxlrain zu Hochenburg, Küchenmeister des Herzogs Albrecht (IV.)
Material: Perg.


Original dating clause: ... an Pfintztag Nagst nach Sannd Jorgs tag des heiligen Ritter vnnd Martrers
Editions:
- Druck: MB 18, 601
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Angerkloster München Urkunden (1268-1791) 718, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUMuenchenAngerkloster/718/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success