Charter: Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 72
Signature: 72
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Juni 1352, München
Ludwig, Markgraf zu Brandenburg, oberster Kämmerer des Reiches, Herzog (Ludwig V.) zu Bayern und Graf zu Tirol und Görz, beurkundet, daß die Rechte des Klosters Neuburg in den Dörfern Zelle (1), Holenpach (2) und Greymoltzhusen (3), die bereits sein Vater, Kaiser Ludwig der Bayer, ihnen bestätigt hatte, gewahrt werden sowie insbesondere die Mai- und Herbsteuern an das Kloster abgeführt werden sollen. Außerdem befiehlt er allen seinen Amtleuten, Viztum, Richtern, Vögten und Adeligen, sie sollen die Rechte und Privilegien, die das genannte Kloster in Moringen (4) hat, beachten und schützen. Current repository:
BayHStA KU Neuburg
Siegel anhängend, gut erhalten
Sigillant: S: A
Material: Perg.


Original dating clause: ... an dem Simbent abend
Editions:
- Regest: KL Neuburg 11, Nr. 8 (9-10)
Language:
Notes:
(1) Zell (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) (2) Hollenbach (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) (3) Grimolzhausen (Gde. Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg) (4) Großmehring (Lkr. Eichstätt)
vgl. dazu HAB 46 Ingolstadt 192 (zu Mehring)
Places
- München
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 72, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNeuburgDonau/72/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success