useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801) 1963
Signature: 1963
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Juni 1636, Schloß Moos
Johann Warmund von Preyssing, Freiherr zu Altenpreysing, Herr der Herrschaft Orth am Traunsee, Herr zum Moos etc., kaiserlicher Kämmerer und Rat, kurfürstlicher Vizedom zu Straubing, Kämmerer und Rat, Pfleger zu Vilshofen, Landschaftsverodrneter Unterlands, stiftet für sich und seine verstorbenen Gemahlinnen 1. (Anna Ursula, geb. von Gumppenberg-Pöttmes), 2. (Maria Magdalena, geb. Gräfin zu Pappenhaim) und 3. Ehe (Maria Katherina, geb. von und zu Adlzhausen), einen Jahrtag in der Kirche St. Simonis et Jude in der Hofmark Kurzenisarhofen mit 1300 fl. sowie eine Brotspende für Arme mit jährlich zwei Schaff Korn Landauer Maß. Die Stiftung begründet verschiedene Gottesdienste, außerdem auch das Schidungsgeläut an jedem Freitag um 11 Uhr. Die Familie des Stifters hat ihre Sepultur in der genannten Kirche. Das Kapital soll mit Zustimmung der jeweiligen Inhaber der Hofmark Moos verzinslich angelegt werden. Es ist dermalen in zehn (näher bezeichneten) Posten ausgeliehen. Die zur Brotspende bestimmten zwei Schaff Korn, im falle, die Nachkommen des Stifters zu Moos ein Spital für die armen Leute gründen würden, dahin abgeben werden. Von den Zinsen sollen dem Pfarrer oder dem Schloßkaplan zu Moos jährlich 20 fl. für die schon bestehende Wochenmesse (Seelenmesse für die Familie v. Preysing) am Pfintztag gereicht werden.Von den auszustellenden Reversbriefen wird einer dem Abt Johann zu Niederaltaich als Patron und Lehnsherr der Pfarrkirche zu Kurzenisarhofen eingehändigt.  

Or.

Besiegelung erhalten.


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Comment

    Libell. Unterschrift.
    Places
    • Schloß Moos
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.