Charter: Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801) 2040
Signature: 2040
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Juli 1342 , Burghausen
Kaiser Ludwig eignet und freit Hartwig von Degenberg, Hofmeister in Bayern, ein Gebiet wilden Waldes um unser Frauen Au, an drei Meilen nach der Länge von der Rörnachung gen Pebrach und zwei Meilen von der Flädniz in der Breite gen Beheim "da Hertwig ein Wohnung und Statt aus hätt erkorn zu Ehren der Gottesmutter zu unser Frawen Au bei Flädniz, da ein Benediktinerkloster soll worden sein." Die Degenberg sollen erblich die Vogtei und das Gericht über den Tod in dem genannten Gebiet haben, die Insassen steuerfrei bleiben, die Zelle Rinchnach keinen Schaden erleiden, sondern statt 10 jetzt 16 Priester haben, alle Zinsen und Gilten auf die Pfarreien im Gebiet sollen dem Kloster Niederaltaich gehören, als Lehengüter. Für die Vogtei soll Degenberg jährlich von Niederaltaich einen Pelz und von Rinchnach zwei gefilzte Schuhe erhalten. Material: Pap.


Original dating clause: Gegeben unter kaiserlichem Sigel zw Burghausen an der Mittwoch vor St. Margarethentag 1342.
Comment
Places
- Burghausen
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801) 2040, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNiederaltaich/2040/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success