useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 337
Signature: 337
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1404 II 23, Passau
Ulreich der Pfütherll, Bürger an dem Illtzstat(1) zu Passau, beurkundet, daß, je nachdem ob er seine Frau Elspet oder sie ihn überlebt, der Zurückgebliebene über beide Heiratsgüter verfügen kann. Ulreich Pfütherll hatte vor Jahren seiner Frau eine Geldsumme auf seinem Haus an dem Illtzstat neben dem Haus des Schäutleich und auf einem Baumgarten, halben Stadel und einer Schopstat in der Freyung(2) gegenüber dem Illtzstat und auf einem Krautgarten zu Lintaw(3) als Heiratsgut überschrieben. Ebenso hatte der verstorbene Schwiegervater Hainreich der Ziegelmaister zu St. Elspet vor der Stadt Passau seiner Tochter eine Geldsumme als Heiratsgut mit in die Ehe gegeben. Zeugen: Hanns Schawfler, Paul Tannkchquart, Ulreich Statschreiber. Aussteller:Hanns der Alltchind und Fridreich der Hardar, beide Bürger zu Passau  

orig.
Current repository
HStA München

zwei anhangende Siegel. Siegel 2 beschädigt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean sand Mathias abent dez zwelifpoten.



    Notes
    1) Ilzstadt (krfr.St. Passau) 2) Freiung (Örtlichkeit in Passau) 3) Lindau (krfr.St. Passau)
    Places
    • Passau
       
      Keywords
      • General: 
        • Heiratsgut
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.