Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 372
Signature: 372
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1414 II 14, Passau
Steffann der Chunstman, Bürger zu Passau, überläßt der Dechantin des Klosters Niedernburg, Anne von Ramsperkch(1), und der Kellnerin Guta von Harrschirchen(2) die Gelder, die auf dem Gut zu Hard(3) vor der Erlach(4) in der Czeller(5) Pfarr liegen, das der Schmied zu Hard einst dem verstorbenen Ströbel verpfändete und das Steffan Chunstman vom Bischof Gorgen von Passau kaufte. Er überläßt dem Kloster auch das Gut selbst, das ein Lehen des Klosters ist, und verzichtet auf beides. Aussteller:Steffann der Chunstman und Thoman der Pankchoffer, beide Bürger zu Passau Current repository:
HStA München
HStA München
zwei anhangende Siegel. Siegel 1 stark beschädigt.
Material: Pergament


Original dating clause: an sant Valentins tag des heiligen martraer.
Notes:
1) Randsberg (heute Altrandsberg, Gde. Miltach, Lkr. Cham, und Neurandsberg, Gde. Rattenberg, Lkr. Straubing-Bogen) 2) Hartkirchen (PB Eferding, OÖ, A) 3) 4) Erlau (Gde. Obernzell, Lkr. Passau) 5) Obernzell (Lkr. Passau)
Places
- Passau
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 372, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUPassauNiedernburg/372/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success