Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 393
Signature: 393
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1418 VI 24, Vilshofen
Osann zu Vilshoven(1), Witwe des Paul des Markchart, und ihr Sohn Hanns vermachen der Dechantin des Klosters Niedernburg Anna von Ramsperkch(2) und der Kellnerin Güta von Harrschirchen(3) ein Ewiggeld aus ihrem Baumgarten unter dem St. Gorgenberg(4) bei der Illtz(5) in der Nähe der Bergstatt des Stephan des Schopper und aus ihrem Krautgarten und Wismad hinter den Juden in dem obern Werd(6) zur Abhaltung eines ewigen Jahrtages für ihren verstorbenen Ehemann Paul Markchart und ihren verstorbenen Vater Chunrad Nehaym. Zeugen: Hanns, Chorherr zu Vilshoven(1) und Pfarrer zu Senftenberkch(7); Wolfhart von Lewtsering(8); Hainreich Flämyng; Stephan Sichentrunkch, Bürger zu Passau. Aussteller:Görgen der Guntzinger und Peter der Wolfshawser zu Vilshoven Current repository:
HStA München
HStA München
zwei anhangende Siegel, beide stark beschädigt.
Material: Pergament


Original dating clause: an sand Johanns tag zu sunbenten.
Notes:
1) Vilshofen (Lkr. Passau) 2) Randsberg (heute Altrandsberg, Gde. Miltach, Lkr. Cham, und Neurandsberg, Gde. Rattenberg, Lkr. Straubing-Bogen) 3) Hartkirchen (PB Eferding, OÖ, A) 4) Veste Oberhaus (krfr.St. Passau) 5) Ilz (Flußmündung zu Passau) 6) Wörth links der Donau (krfr.St. Passau) 7) ? 8) ?
Places
- Vilshofen
Keywords
- General:
- Ewiggeld Jahrtagsstiftung Juden
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 393, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUPassauNiedernburg/393/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success