Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 422
Signature: 422
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1429 VIII 6, Passau
Ventzlaw Panfechtl, Bürger zu Budweys(1), Sohn des verstorbenen Hanns des Panfechtl, verzichtet gegenüber dem Kloster Niedernburg auf alle Ansprüche an der Mühle, genannt die Pernerin, bei Waldkirchen(2) im Land der Abbtey(3), die sein verstorbener Vetter vor Jahren verkauft hat. Teidinger und Zeugen: Thoman der Putzner, Burghüter zu Furstenekk(4); Wolfhart von Lewtfaring(5), Förster des Klosters; Seyfrid, Mautner des Klosters; Thoman und Peter, Amtleute in der Abbtey(3); Hanns Zymmerman von Budweys(1); Conrad, Schreiber von Hütarn(6). Aussteller:Erasm der Hautzenperger, Pfleger zum Wildenstayn(7) Current repository:
HStA München
HStA München
anhangendes Siegel, nur rechte Hälfte erhalten.
Material: Pergament


Original dating clause: an sambtztag nach sannd Oswolds tag.
Notes:
1) Budweis (tschech. Ceske Budejovice, Bez. Budweis/Ceske Budejovice, Tschechien) 2) Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau) 3) Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden) 4) Fürsteneck (Lkr. Freyung-Grafenau) 5) ? 6) Hutthurm (Lkr. Passau) 7) Wildenstein (abg. Burg bei Hohenau, Lkr. Freyung-Grafenau)
Places
- Passau
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 422, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUPassauNiedernburg/422/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success