Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 58
Signature: 58
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1303 III 16, Passau
Pericht, Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Hailwig bekennen, daß Geschait und Traitwert, Acker, Holz und Wiese zu Vreudenstain(1) Eigentum des Klosters sind und sie sich diese weder entfremden lassen noch verkaufen wollen. Ulrich der Prueschinch hatte diese Güter unrechtmäßig innegehabt und an seinem Todestag vor Zeugen diese an das Kloster zurückgegeben. Sein Bruder Rüger hätte die Güter an die Kellnerin Alhait von Chirchberg(2) bei der Beerdigung des Ulrich in Wilhering(3) übergeben sollen, statt dessen wollte er sie gegen Zinszahlungen behalten. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg Current repository:
HStA München
HStA München
anhangendes Siegel stark beschädigt.
Material: Pergament


Original dating clause: an dem naechsten Samtztag vor mitter vasten.
Notes:
1) Freudenstein (Gde. Feldkirchen a.d.Donau, PB Urfahr-Umgebung, OÖ, A) 2) Kirchberg ob der Donau (PB Rohrbach, OÖ 3) Wilhering (PB Linz-Land, OÖ, A)
Places
- Passau
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 58, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUPassauNiedernburg/58/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success