useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 756
Signature: 756
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1523 II 6, Passau
Barbara Mautnerin von Katzennperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sabina Zenngerin bestätigen, daß Margret, Frau des Hanns von Koberg(2), Veronica, Frau des Hanns Türn, Asm und Agnes, Kinder des verstorbenen Ziegelmeisters Asm Khrews, vertreten durch ihre Vormünder Wollfgang Abrill und Anndre Bayr, Bürger in Illtzstat(3), ihre Erbschaft und Baumannsgerechtigkeit an und auf dem Nidern Zieglhoff(4) in Illtzer Pfarr im Land der Abtei(5) nahe bei dem Kresstobl(6) und an den Gründen der von Halls(7), obleiisch und Kammergut des Klosters, an Michl Robl, Bürger zu Passau, und dessen Frau Sibilla verkauft haben. Siegelbittzeugen: Hanns Streybl; Jheronimus Heckhinger und Hanns Fürl, alle drei Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg  

orig.
Current repository
HStA München

anhangendes Siegel beschädigt. Mit Rücksiegel, Petschaft.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam freytag nach Agathe der heylign junckfrawen.



    Notes
    1) Katzenberg a.Inn (Gde. Kirchdorf, PB Ried im Innkreis, OÖ, A) 2) ? 3) Passau (krfr.St.): Ilzstadt 4) Zieglreuth (krfr.St. Passau)? 5) Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden) 6) Christdobl (krfr.St. Passau) 7) Hals (krfr.St. Passau)
    Places
    • Passau
       
      Keywords
      • General: 
        • Baumannsrecht
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.