useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 9
Signature: 9
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 VII 6, Gramastetten(8)
Bischof Mangold von Passau befreit die durch den Kanoniker Thimo von dem Ritter Rudeger, gen. Biber, und seiner Frau Benedicta gekauften Huben in Pinphingen(1), in Otherbach(2) und in Riute(3), die ihm Tiemo nach dem als "Sale" bezeichneten Recht übergeben hat, aus der Vogtei. Zeugen: Chaloh und Otto, Kanoniker, Magister Heinrich Dewtten, Magister Christian, Notar, Marquard von Aspach(4), Rembert von Asparn(5), Bertold von Almesveld(6), Heinrich Tekkingere, Chunrad von Planchinperch(7), Johannes von Grimarstetin(8), Hartmud von Scowenperc(9), Sighard von St. Utto(10), Merbot Friesacensis(11), Heinrich Swevus, Kleriker. Laien: Colo von Griechpach(12) und sein Burder Hainrich, Witego von Planchiperch(7), Albero Gneusse mit Söhnen Albert und Alberon, Arnold von Haselberch(13), Heinrich von Es(.)ilberch(14), Rudeger Pincerna, Otto von Munichenn(15), Pabo Chechelrine, Engilger der Hausverwalter, Wernher von Winigisperch(16), Rupert Stail, Chunrad von Hove(17), Chunrad Marschalc von Schowenberch(18), Heinrich von Tobel(19) mit Sohn Friderich, Hechelo von Bochesrukk(20) mit Söhnen Heinrich und Dietmar, Heinrich von Rotenvels(21) mit Sohn Luitold, Werinhard Pillungus von Planchenberch(7), Ainwic von Vispach(22) mit Sohn Chunrad, Heinrich von St.Ulrich(23) mit seinem Bruder Sibot, Dieterich von St.Johann(24) mit Sohn Chunrad, Godeschalch von Gerchperch(25) mit seinem Bruder Heinrich, Dietmar und Marquard, Ritter des Herrn Rudeger, Chunrad Deperndorf(26) und sein Bruder Gochpert, Heinrich von Griechanstein(27), Heinrich von Sauchingen(28), Heinrich von Cherschernen(29), Ulrich von Lintheim(30) mit Sohn Meinward, Chunrad, Ritter des Herrn Calhoh, Rupert von Wald(31) und sein Bruder Heinrich, Heimo Marquard von Grub(32). Aussteller:Bischof Mangold  

orig.
Current repository
HStA München

Siegel an Schnüren, Teile des Siegels fehlen.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseII nonas iulii.

    Editions
    • Regest: RB 2, S.36 / Boshof Bd. II, Nr. 1245.


    Languagelat.

    Notes
    5) Asperl ? (Gde. Malching, Lkr. Passau) 6) Allmannsfeld (Gde. Kastl, Lkr. Amberg-Sulzbach) 7) Plachenberg ? (Gde. Neumarkt-St.Veit, Lkr. Mühldorf a.Inn) 11) Friesach (PB St. Veit an der Glan, Kärnten, A) 12) Griesbach i. Rottal (Lkr. Passau) 13) Haselberg (Gde. Sonnen, Lkr. Passau) 15) München (Gde. Hutthurm, Lkr. Passau)
    Places
    • Gramastetten(8)
       
      Keywords
      • General: 
        • Sale (Rechtsbegriff) Vogtei Notare
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.