Charter: Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 934
Signature: 934
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1594 VIII 19, Passau
Jobst Stihenpockh, wohnhaft zu Englhartszell(1), auch für seine Frau, eine geborene Deichsteter, verkauft die eigene Behausung am Neumarkt zu Passau in der Prunnstraße gelegen, zwischen dem Garten des Hanns Aichsteter, Ratsbürger zu Passau, und seiner Frau Margaretha, der die Prantstat genannt wird, und dem Haus der Magdalena Hochmuet, an der Rückseite an den Garten des Hieronimus Sinzl stoßend, gegenüber dem Garten des Passauischen Hofrats Seifried Awer zu Tobl(2) am Cleeberg(3) auf der anderen Seite der Prunnstraße gelegen, die sie von dem Deichsteter und seiner Frau Margaretha geerbt haben, an Bernhard Treittwein, Passauischer Hofrat, und dessen Frau Regina. Siegelbittzeugen: Albrecht, fürstlich passauischer Rat; Johann Anndre Horn, Ratsbürger zu Passau und Pfleger zu Hl. Geist; Matheus Renninger, Bürger und Buchdrucker zu Passau. Aussteller:Domkapitel zu Passau Current repository:
HStA München
HStA München
anhangendes Siegel in Holzkapsel stark beschädigt. Deckel fehlt.
Material: Pergament
Condition: Urkunde stockfleckig.


Original dating clause: den neunzehnten monatstag augusti.
Notes:
1) Engelhartszell (PB Schärding, OÖ, A) 2) ? 3) ?
Places
- Passau
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801) 934, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUPassauNiedernburg/934/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success