useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1323 06 11
Signature: 1323 06 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juni 1323, Landshut
Abt Ilsung von Raitenhaslach zeigt Erzbischof Friedrich III. von Salzburg an, er habe gemäß erteilter Aufträge (UB 651 und 652, wörtlich angeführt) im Frauenkloster Seligenthal bei Landshut ("apud monasterium sanctimonialium Felicis Vallis prope Lantzhuotam") in Gegenwart König Ludwigs, mehrerer Prälaten und des ganzen Konvents die Herzoge Heinrich XIV. und Otto IV. von (Nieder-)Bayern vom Kirchenbann losgesprochen und deren Länder vom Interdikt gelöst.Actum et datum apud Lantzhut anno domini millesimo trecentesimo vicesimo tercio idus iunii.
Source Regest: 
Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 653, S. 558
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)

Siegel verloren.
Material: Pergament
Dimensions: 29 br : 27 h

    cop.
    Annales von 1610 p. 99 (G)


      cop.
      Annales von 1612 f. 323 (G)


        cop.
        Annales von 1738 f. 84' (G)

          x

          Original dating clauseidus iunii

          Editions
          • Ungedruckt.
          Secondary Literature
          • Reg. u. Erl.: Rönsch (1933), 86 Nr. 15.
          • Martin, Reg. 3 (1934), 37 Nr. 364.

          Comment

          Rönsch a. a. O. 69 nimmt als Tag der feierlichen Bannlösung wohl den 11. Juni an, weist aber darauf hin, daß zwischen ihr und der Erteilung der diesbezüglichen Aufträge durch Erzbischof Friedrich und Bischof Nikolaus (UB 651 und 652) ein zeitlicher Abstand liegen müsse. Vermutlich wurden beide Mandate absichtlich vordatiert. Die Möglichkeit einer willkürlichen Rückdatierung der Anzeige des Abtes Ilsung lehnt Rönsch a. a. O. 72 ab.

          [Wie oben angeführt, scheint ein Widerspruch zwischen den Originaldatierungen der Urkunden UB 652 ("III idus iunii") und UB 653 ("idus iunii") zu bestehen! - UB 653: Bezieht sich "tercio" auf das Jahr 1323 oder auf den 3. Juni? Wurde darauf vergessen, ein zweites Mal "tercio" oder "III" zu schreiben?]


          LanguageLatein
          Places
          • Landshut
             
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.