Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1446 03 27
Signature: 1446 03 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. März 1446
Hanns Czaunrüd von Mermos stiftet als Seelgerät für sich und seine Hausfrau eine ewige Wochenmesse im Kloster Raitenhaslach (Abt Georg), die jeden Montag am St. Stephan- und Laurentiusaltar gelesen werden soll, wobei der zelebrierende Priester aus der "burs" des Klosters 10 Pfg. zu erhalten hat; ferner stiftet er noch um eine Summe Geldes ein ewiges Licht für die Begräbnisstätte seiner Familie im Kreuzgang des Klosters. Sollte aber die Wochenmesse nicht gelesen werden und das ewige Licht nicht brennen, so hätten er und die Zechleute zu U. l. F. zu Polling volle Pfandgewalt auf dem Hof des Klosters zu Polling, genannt Prukhof, für 3 Pfund Wachs, die dann an die Kirche zu Polling verfallen sind.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 249, S. 99-100
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 249, S. 99-100
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 693 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 693 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Siegel: Hanns Czaunrüd von Mermos.
Material: Pergament


Original dating clause: Geben an sand Rueprechtstag in der vasten ... 1446
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1446 03 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1446_03_27/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success