useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1486 08 31
Signature: 1486 08 31
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. August 1486
Wolfganng Freyer zu Grünaw, Landschreiber zu Burckhawsen, vergleicht Abt Georig von Raitnhaslach als Kläger mit Jorig und Wolfganng den Plecknwegern und Anna, der Hausfrau Thoman Mairs von Reyt, im Namen des Herzogs Georig wegen des Abtes Grund, den Barbara von Pleckenweg zu Leibgeding inne hat, und den der Thoman in Gebrauch genommen hätte, nämlich eines Land Ackers oberhalb des Weges an der Hoch, genannt die Twirch, einer Wiese, genannt die Scheybelwies, und eines Land Ackers, genannt Huntzpemach, zu Pleckeweg; Thoman behauptete, diese Stücke als salmanisches Eigen innezuhaben, ohne daß der Abt bisher Einspruch erhoben hätte.Spruch nach erfolgtem Augenschein und Anhören der Ältesten: der Huntzpamach wird dem Abt zugesprochen, während die Beklagten die beiden anderen Stücke behalten können.
Source Regest: 
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 410, S. 165
 

orig.
Current repository
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 850 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)

Siegel: Vitztumamt Burckhausen, angehängt ohne Schaden für des Herzogs salmanische Eigen.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseGeschehen am pfincztag vor sannd Gilligen tag ... 1486



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.