Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1528 02 18
Signature: 1528 02 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Februar 1528
Abt Mathias, Prior Bartholomäus und der Konvent des Benediktinerklosters Göttweig, dem römischen Stuhl unmittelbar unterworfen, verschreiben Abt Christoph und dem Konvent von Raytenhaslach Ord. Cist., Diöz. Salzburg, 4 Eimer Most im Jahr aus ihrem Leskeller, nachdem Abt Christoph auf den Hof zu Wädling im Veldgericht und Radndorffer Pfarrei als freies lediges Gut samt dem jetzigen Besitzer Hannsen Mayr von Yschl zu Gunsten des Klosters Götweig für ewig verzichtet hat; bei einem Weiterverkauf dieser Jahresleistung durch das Kloster Raytenhaslach steht Götweig nach Gebrauch des Landes Österreich das Vorkaufsrecht zu.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 544, S. 215
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 544, S. 215
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 977 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Seal: Zwei Siegel: Abt Mathias von Göttweig
Seal: Konvent von Göttweig (ausgebrochen).
Material: Pergament


Original dating clause: Geben an erichtag vor sannd Petterstag der stuelfeyr ... 1528
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1528 02 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1528_02_18/charter>, accessed 2025-04-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success