Charter: Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0716
Signature: 0716
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juli 1487
Johanns von Titisawe(1), Propst zu St. Peter auf dem Perlach(2), Domherr zu Augspurgkh(3) und Eysteten(4), Pfarrer zu Straubingen(5), als Obmann sowie Hanns Wesstendorffer zu Sawlburgkh(6), Erasm Hainspeck zu Aisten(7) und Erhardt Smidel und Hanns Hyrsch, beide Bürger des Rates zu Straubingen(5), als Beisitzer geben einen Schiedsspruch in der Streitsache zwischen den Klöstern Oberen Alltach(8) (Abt Cristan) und Windberg (Abt Vlrich), wobei beide Parteien zu Anfang versprechen, sich diesem Spruch zu beugen. Das Kloster Windberg hatte vor sechs Jahren vom Kloster Oberen Alltach(8) unter dessen Abt Johanns Irlbeck die Güter zu Ranckhaim(9), Hargengrueb(10) und Meyrendorff(11) gekauft, nachdem dieser Verkauf aus Not erforderlich war und Herzog Albrecht [IV.] Windberg dazu überredet hat. Nunmehr will Alltach die Güter zurückkaufen, wobei Windberg einwendet, das im Kaufbrief kein Wiederkaufsrecht vorgesehen sei. Alltach bestreitet die Rechtmäßigkeit des Kaufvertrages nicht, umgekehrt widerspricht Windberg einem Rückkauf nicht, wenn dafür annehmbare Bedingungen geschaffen werden. Der Schiedsspruch selbst enthält folgende Hauptpunkte: Versöhnung der beiden Parteien, rechtmäßiges Eigentumsrecht des Klosters Windberg an den genannten Gütern, Anerkennung des Rückkaufrechtes durch das Kloster Alltach; der Rückkauf soll nach den finanziellen Möglichkeiten in der Reihenfolge Ranckhaim(9), Hargengrueb(10) und zuletzt Meyrendorff(11) erfolgen, wobei ein geschlossener Rückkauf zu einem Betrag von 32 Pfd. 6 Sch.18 Pf.R. nicht ausgeschlossen wird. Das Kloster Windberg hat sodann den Kaufbrief des Klosters Alltach (Abt Johann) auszuhändigen. Bei Nichteinhaltung dieses Spruches sind an Herzog Albrecht [IV.] und Bischof Haiwich von Regenspurgk(12) 100 fl. zu zahlen.Siegler: Die Schiedsleute. Current repository:
BayHStA München KU Windberg (www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php)
BayHStA München KU Windberg (www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php)
Siegel (beschädigt)
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Rückvermerke: ...Ränckham(8), Harmansgrueb(9), Meydendorff(10) (16. Jh.); Ränckham(8), Haygrueb(9), Maindorf(10) (17. Jh.)
Original dating clause: Gegeben ist an eritag vor des lieben sanct Jacobs zwelffpoten tag.
Language:
Notes:
1) Deizisau (LK Eßlingen a. Neckar) 1) Stadtviertel in Augsburg 3) Augsburg 4) Eichstätt 5) Straubing 6) Saulburg (LK Bogen) 7) Mitterast (Gde. Mitterharthausen, LK Straubing) oder Oberast (Gde. Alburg, LK Straubing) 8) Oberalteich (LK Bogen) 9) Rankam (Gde. Degernbach, LK Bogen) 10) Haigrub (Gde. Perasdorf, LK Bogen) 11) Meidendorf (Gde. Windberg, LK Bogen) 12) Regensburg
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777) 0716, in: Monasterium.net, URL </mom/DE-BayHStA/KUWindberg/0716/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success