Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 336
Signature: 336
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1603 III 11
Georg Streitwieser, Urbarmann des Domkapitels zu Hausen (1) im Salldorfer (2) Amt, bestätigt, dass Dompropst Michael Freiherr zu Wohlckhenstain und Rodenegckh, Domdekan Kraft von Weitting, senior Balthasar von Raunach und das Domkapitel Salzburg als Grundherr ihm auf seine Bitte das Zulehen Gütl in Hausen, Urbargut des Domkapitels, auf Widerruf als Zubaugut überlassen haben. Er verspricht, das Gut in gutem Zustand zu halten, alle dort gewachsenen Früchte auch vor Ort zu lagern, Heu und Stroh zu tretten und allen Grund, sofern die Notwendigkeit besteht, mit einem Zaun zu versehen [zayen], schließlich die jährlichen Dienste davon zu leisten, andernfalls verliert er seine Herrengnad und Baumannsgerechtigkeit. Zeugen: Matheuß Pruggmüllner zu Halbning (?) (3), Caspar Pruggmüllner in der Gnügl (4) und Wolfgang Reittenhauser am Hofperg (5), alle drei im Neuhauser (6) Gericht Current repository:
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 715; GU Laufen 86
Sigillant: Pranberger, Wolfgang, Urbarrichter d. Domkapitels
Material: Perg.


Original dating clause: 11. monatstag martii 1603
Language:
Notes:
1) Hausen (Gde. Saaldorf-Surheim, Lkr. Berchtesgadener Land) 2) Saaldorf (Gde. Saaldorf-Surheim, Lkr. Berchtesgadener Land) 3) Hallwang (PB Salzburg-Umgebung, Salzburg, A) 4) Gnigl (krfr.St. Salzburg, Salzburg, A) 5) 6) Neuhaus (Schloss, krfr.St. Salzburg, Salzburg, A)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 336, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/SalzburgDomkapitel/336/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success