Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 340a
Signature: 340a
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1615 XI 22
Dompropst Anton Graf von Lodron, Herr zu Castelan, Domdekan Johann Kraft von Weittingen und das Domkapitel Salzburg überlassen Ottheinrich Lindl zu Farmach (1), fürstlich bayerischem Kastner und Mautner zu Traunstein (2), seiner Ehefrau Maria Jacobe Hörlin und allen ihren Erben das Gut Ändlholczen (3) einschließlich des Bades mit allen Nutzungen und Zugehörungen zu Herrengnad und zu Baurecht. Beides hatte zunächst Veicht Ulrich von Schaunberg (4) als Urbargut inne und war von ihm auf seinen Bruder Hanß Christoph übergegangen. Das Gut wurde jedoch weder veranlait noch wurde der Besitzwechsel im domkapitelschen Urbar eingetragen, es wurde auch nicht wesentlich und beylich inngehabt und geriet dadurch in Abschlaippf. Zudem hatte Hans Christoph das Leibgeding sogar verkauft und darüber Brief und Siegel versprochen und somit der Grundherrschaft den Besitz entzogen. Das Domkapitel hatte sich schließlich mit Schaunberg gütlich über die Herausgabe des Gutes geeinigt und verleiht das Gut und das Bad nun gegen die darauf liegenden Dienste, die an das Amt Miesenpach (7) gehen, an Ottheinrich Lindl. Dieser hat neben den grundherrlichen Diensten auch die Land- und Vogtsteuern und Zehnten zu übernehmen und soll Bad und Gut in gutem Zustand zu halten, damit beides nicht noch mehr in Unpaw fällt. Dagegen hat er das Recht, die Liegenschaften mit Wissen der Grundherrschaft jederzeit zu veräußern, wobei bei jedem Besitzwechsel eine Anlait fällig ist. Bei Zinssäumnis oder bei Nichtbeachtung der Vereinbarungen kann er nach Urbarsrecht gestraft und gepfändet werden, hält er die Vereinbarungen weiterhin nicht ein, verliert er die Herrengnad und das Baurecht. Current repository:
BayHStA München, Salzburg DK
Comment
Notes:
1) Farmach (Schloss, Gde. Saalfelden a. Steinernen Meer, PB Zell a. See, Salzburg, A) 2) Traunstein (Lkr. Traunstein) 3) Bad Adelholzen (Gde. Siegsdorf, Lkr. Traunstein) 4) Schaunberg (Burg bei Hausmanning, PB Kirchdorf a. d. Krems, OÖ, A) 5) Miesenbach, salzburgisches Amt südlich von Siegsdorf (Lkr. Traunstein)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 340a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/SalzburgDomkapitel/340a/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success