Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 344a
Signature: 344a
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1639 III 04, Burghausen
Auf Ableben des Ladißlaz Graf und Herr zu Törring (1) auf Stain (2) und Berchtenstain (3), Neuen Khienning (?) (4) und Märwang (5), Erblandjägermeister und kurfürstlich bayerischer Rat, Kämmerer, Pfleger und Hauptmann zu Traunstain (6) schließen seine Witwe Maria Catharina, geborene Freiin von Gumppenperg (7) und Pettmeß (8), vertreten durch ihre Anweiser Wolfgang Wilhelm Lechner von und zu Hilgertshausen (9) auf Wolpartstorff (10), kurfürstlich bayerischer Rat und Pfleger und Kastner zu Crayburg (11), und Hans Wolf von Ruestorf (12) auf Poigen (13) und Truchtlach(ing) (14) und beider Kinder Adam Lorenz, Dompropst des Erzstifts Salzburg, Domherr in Augspurg (15), Passau (16) und Regenspurg (17), Wolf Dietrich, Erblandjägermeister in Bayern, kurfürstlich bayerischer Geheimer Rat, Kämmerer, Hofratspräsident in München, Pfleger und Hauptmann zu Traunstein, Erbkämmerer des Erzstifts Salzburg, bischöflich regensburgischer Rat und Pfleger zu Eberspeunt (18), Verordneter der Landschaft, und Hans Albrecht, dann Hans Wolf Freiherr von Paumbgartten (19) zum Fraunstain (20) und Ering (21), auf Wörthsee (22) und Sulzamos (23) sowie Hans Wolf Freiherr von Neuhauß (24), Herr zu Greiffenfölß (25) und Ernhauß (26) als von der bayerischen Regierung zu Burkhausen (27) eingesetzte Beistände der [noch minderjährigen] Kinder Joachim und Maria Barbara einen Witwengutvertrag, mit dem die Vermögensverhältnisse der Mutter und Witwe geregelt werden [Heiratsgeld, Morgengabe, jährliche Einkünfte, Schulden, Fahrnis, Fertigung]. Current repository:
BayHStA München, Salzburg DK
Petschaften
Sigillant: S1:Törring, Maria Catharina, Gräfin von, zu Pertenstein
Original dating clause: Burghausen den 4. monatstag märtz 1639
Comment
Notes:
1) Törring (Gde. Tittmoning, Lkr. Traunstein) 2) Stein a. d. Traun (Gde. Traunreut, Lkr. Traunstein) 3) Pertenstein (Gde. Traunreut, Lkr. Traunstein) 4) Neukirchen a. d. Enknach (PB Braunau a. Inn, OÖ, A) ? 5) Marwang (Gde. Grabenstätt, Lkr. Traunstein) 6) Traunstein (Lkr. Traunstein) 7) Gumppenberg (Burg bei Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg) 8) Pöttmes (Lkr. Aichach-Friedberg) 9) Hilgertshausen (Gde. Hilgertshausen-Tandern, Lkr. Dachau) 10) Wolfersdorf (Lkr. Freising) 11) Kraiburg a. Inn (Lkr. Mühldorf a. Inn) 12) 13) Poigen (Gde. St. Bernhard-Frauenhofen, PB Horn, NÖ, A) ? 14) Truchtlaching (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein) 15) Augsburg (krfr.St.) 16) Passau (krfr.St.) 17) Regensburg (kr.fr.St.) 18) Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut) 19) Baumgarten (Gde. Dietersburg, Lkr. Rottal-Inn) 20) Frauenstein (Gde. Mining, PB Braunau a. Inn, OÖ, A) 21) Ering (Lkr. Rottal-Inn) 22) Wörthsee (See u. Hofmark, Lkr. Starnberg) 23) Sulzemoos (Lkr. Dachau) 24) Neuhaus (Burg bei Stubenberg a. See, PB Hartberg, Steiermark, A) 25) Greifenfels (Burg bei Ebenthal, PB Klagenfurt-Land, Kärnten, A) 26) Ehrenhausen (PB Leibnitz, Steiermark, A) 27) Burghausen (Lkr. Altötting)
Places
- Burghausen
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 344a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/SalzburgDomkapitel/344a/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success