Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1009
Signature: 1009
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1449 April 28, Erfurt
Ein öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, Kleriker der Mainer Diözese, beglaubigt, dass Gunther, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts in Erfurt in der Diözese Mainz, den ihm laut der Urkunde von 1448 November 16 von Johann, Kardinaldiakon von St. Angelo und apostolischem Legat (a latere) für Deutschland, erteilten Auftrag [es folgt die inserierte Urkunde, Nr. 1006] durchgeführt hat. Siegelankündigung Gunthers. Ankündigung des Notarszeichens. Handlungsort: Erfurt. Nennung von Zeugen, weiteren Personen und Orten.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1009Charter on the archive's website
[an Pergamentsstreifen] anhängendes Siegel, ab und verloren
Sigillant: [Gunther, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts in Erfurt]
Notarius Description:
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Actum Erffordie in curia habitacionis nostre anno domini millesimoquadringentesimoquadragesimonono, indictione duodecima, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Nicolai pape quinti anno suo tecio (!), die vero lune ante penultimam mensis Aprilis hora vesperorum (!) vel quasi ...
Comment
Die Urkunde weist aufgrund der Beschädigung des Pergaments, u. a. durch Schimmelbefall, größere Textverluste auf. Einige Worte der Datierung stehen auf Rasur.Der Name des beglaubigenden Notars ist nicht zu lesen. Das Notarszeichen ist bei Lönnecker - ohne Angabe des Namens des Notars und mit Datierung auf um 1400 - auf Tafel LXXV abgebildet.
Auf der Rückseite des Notariatsinstruments sind zwei Vermerke von Zeugen, die die Anwesenheit bei dem Rechtsgeschäft bezeugen. Die papiergedeckten Siegel der Zeugen sind ab und verloren.
Auf der Rückseite steht am linken Rand ein Vermerk des Notars Hermann Ruschenberg (Ruschinberg) von 1449 (?) über die Vorlegung des umseitigen Notariatsinstruments.
Siehe hierzu auch Nr. 1006.
Places
- Erfurt
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1009, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1009/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success