useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1060
Signature: 1060
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1457 Mai 9, Geis [Ober-/Untergeis, Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]
Wilhelm, Graf von Henneberg, bestätigt mit seinen Brüdern Johann und Berthold (Berlt), dass ihm Ludwig [III. Vitzthum von Eckstädt], Abt von Hersfeld, das Burglehen samt zugehöriger Güter und einem Vorwerk in Frauenbreitungen [heute Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], das zuvor im Besitz der von Frankenstein gewesen ist, einschließlich der Vogtei Herrenbreitungen [heute Breitungen/Werra, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] und eines zugehörigen Wildbanns, den auch das Kloster Hersfeld nutzen darf, verliehen hat. Nach seinem Tod fällt das Burglehen wieder an das Kloster. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Geis [Ober-/Untergeis, Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg].
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1060
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
    Sigillant: Aussteller


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseGescheen und gebin zu Geisa am montag nach dem sontag Jubilate nach Cristi geburt tausent virhundirt und im siben und funffzigistein jare

      Comment

      Siehe Nr. 1059.
      Places
      • Geis [Ober-/Untergeis, Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.