Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1109
Signature: 1109
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 Juli 2
Johann Schmid (Hans Smyt), wohnhaft in Frauensee (zu dem Sehe) [Gem., Wartburgkr.], bezeugt, dass er seinem verstorbenen Vater Nikolaus Schmid (Claus Smit) und weiteren im Einzelnen genannten Inhabern des Hofs Dönges (Tenges) [heute Ortsteil der Gem. Tiefenort, Wartburgkr.] als Knecht gedient und ihnen geholfen hat, sieben Äcker Wiesen in Möhra (an deme More) [Ortsteil der Gem. Moorgrund, Wartburgkr.] urbar zu machen. Die Wiesen haben derzeit die Witwe und die Erben Johann (Hans) Erbes inne. Es folgen weitere Angaben zur Zugehörigkeit der Äcker zum Hof Dönges. Johann bittet Heinrich Ditmar, Pfarrer in Hausen (Husen) [aufgegangen in der Stadt Bad Salzungen, Wartburgkr.], um Besiegelung seiner Zeugenaussage. Siegelankündigung. Nennung weiterer Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1109Charter on the archive's website
papiergedecktes Siegel, ab und verloren
Sigillant: Heinrich Ditmar, Pfarrer in Hausen
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCCC° LXXII° uff unßer liben frauwen tagk visitacionis
Editions:
- Druck: UB Frauensee, S. 236, Nr. 314.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1109, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1109/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success