Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1147
Signature: 1147
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1480 Oktober 17
Johann, Graf von Beichlingen (Hans ... grave unde herre zcu Bichelingen), räumt Ludwig [III. Vitzthum von Eckstädt], Abt von Hersfeld, und dem Kloster Hersfeld die Einlösung verpfändeter Einkünfte ein, sofern Johann oder dessen Erben diese nicht innerhalb von 20 Jahren einlösen. Bei den verpfändeten Einkünften handelt es sich u. a. um einen jährlichen Zins von 100 Gulden vom Rathaus in Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda], ein Lehen des Klosters Hersfeld, den Graf Johann für eine Pfandsumme von 1400 [?] Gulden und einen jährlichen Zins von 16 Gulden an Johann [?] Goldt [?] aus Zwickau (Zwigkaw), Dr. beider Rechte, verpfändet hat. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1147Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament (beschädigt)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M°CCCCLXXXmo feria tercia post festum Galli et Lulli
Comment
Die Urkunde weist aufgrund der Beschädigung des Pergaments Textverluste auf; sie ist auf der Rückseite mit einem Papierstück restauriert worden.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1147, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1147/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success