useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1530
Signature: 1530
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1550 März 4
Philipp, Landgraf von Hessen, Kraft [Myle], Abt von Hersfeld, Michael [Landgraf], Dekan von Hersfeld und Propst von St. Petersberg, Andreas von Creuzburg, Propst von Kreuzberg, und der Konvent von Hersfeld, bekunden, dass bezüglich des Vertrages über die dem Landgrafen durch die Niederschlagung des Bauernaufstandes im Jahr 1525 entstandenen Kriegskosten im Lauf der Jahre Streitigkeiten entstanden sind, die sie in einem neuen Vertrag beigelegt haben. Der Vertrag umfasst sechs Artikel, in denen u. a. gegenseitiger Schutz und Hilfe (Art. 1), die Teilung der Rechte an der Stadt Hersfeld für zehn Jahre (Art. 2), die Nutzung von Burg und Amt Landeck (Art. 3), die Nutzung der Stadt Berka (Art. 4) und die Einlösung der Klöster Frauensee und Cornberg (Art. 5 und 6) behandelt werden. Siegelankündigung Landgraf Philipps. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung Abt Krafts, Dekan Michaels, Propst Andreas' von Creuzburg, des Konvents von Hersfeld, Rudolf Schencks zu Schweinsberg, Statthalters des Landgrafen, Tilman Günterodes (Tiloman Gundterod), Doktors der Rechte, Johann Fischers genannt Walter, Doktors beider Rechte, Wilhelms von Schachten, Marschalls, Konrad Diedes, Kämmerers, Heinrich Lersners, Cyriak Hoffmanns, Ewalds von Baumbach, Nikolaus Asclepius' (Asculapius), Doktors der Rechte und Kanzlers des Abts, und Johann Weiffenbachs, Amtmanns in Hattenbach. Nennung weiterer Personen und Orte.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1530
  • Charter on the archive's website

  • 15 anhängende Siegel, alle ab und verloren
    Sigillant: [Landgraf Philipp

    Sigillant: Abt Kraft

    Sigillant: Dekan Michael [Landgraf]

    Sigillant: Andreas von Creuzburg

    Sigillant: Konvent von Hersfeld

    Sigillant: Rudolf Schenck zu Schweinsberg

    Sigillant: Tilman Günterode

    Sigillant: Johann Fischer genannt Walter

    Sigillant: Wilhelm von Schachten

    Sigillant: Konrad Diede

    Sigillant: Heinrich Lersner

    Sigillant: Cyriak Hoffmann

    Sigillant: Ewald von Baumbach

    Sigillant: Nikolaus Asclepius

    Sigillant: Johann Weiffenbach]


    Material: Pergamentlibell
      Graphics: 

      cop.
      Current repository
      Nr. 1528, 1529

        x

        Original dating clauseGescheen unnd gebenn am dienstage nach dem sontag Reminiscere, wilchs do war der vierte tag Martii im jar nach Christi unnsers seligmachers geburt funffzehenhundert unnd funffzigk

        Comment

        Siehe auch Nr. 1421, 1526, 1527-1529, 1531, 1532 und 1535.
        Die Urkunde enthält in der narratio eine längere Schilderung der Befreiung des Klosters Hersfeld aus der Hand der aufständischen Bauern durch den Landgrafen und dessen Truppen.
        Unterschriften: Craffto abbas subscripsit; Michell dechandt subscripsit; Anders probsth subscripsit; Ewalt von Baumbach subscripsit; Nicol[aus] Asclepius l[egum] d[octor] cancler subscripsit; Johan Weyffenbach amptmann zu Hattenbach; Rudolff Schenck, statthaltter subscripsit; Tilomannus Gunterrode d[octor] cantzler subscripsit; Io[hannes] Walter d[octor] subscripsit; Wilhelm von Schachten; Curt Diede subscripsit; Heinrich Lersßenner subscripsit; Ciriax Hofman subscripsit
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.