Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 163
Signature: 163
Add bookmark
Edit charter (old editor)
(nach 1244 September 8)
Wittekind genannt von Naumburg (dictus de Nuwinburk) verzichtet auf die von seinem verstorbenen Vater Volkwin dem ehemaligen Propst von Aua [Blankenheim], Eckhard (Ecgehard), verkauften Güter in Mühlbach (Millebach) [Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Meinbolderod [Wüstung im ehemaligen Amt Neuenstein], Wendelrode (Wendinrod) [Wüstung auf der Gemarkung von Untergeis, Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und Breitenbach. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 163
XIII. Jahrh.Charter on the archive's website
XIII. Jahrh.
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Comment
Rückvermerk (15. Jh.): (De bonis in Melbach).Datierung nach der Urkunde von 1244 September 8, in der Wittekind von Naumburg mit seiner Ehefrau auf die genannten Güter verzichtet, vgl. Wenck, Hessische Landesgeschichte III, Urkundenbuch S. 117 f., Nr. 126. Der von seinem Vater Volkwin getätigte Verkauf datiert von 1197, vgl. ebd., Nr. 93, S. 91 f.; vgl. zu den Urkunden auch Schellhase, Territorialgeschichte, S. 66.
Vgl. zur Wüstung Wendelrode Historisches Ortslexikon Lagis Hessen.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 163, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/163/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success