useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1638
Signature: 1638
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1563 April 30
Georg, Graf von Gleichen und Herr zu Tonna, bestätigt den Empfang einer nachfolgend inserierten Urkunde von Michael [Landgraf], bestätigtem Abt von Hersfeld. Siegelankündigung. Urkunde von 1563 April 30: Michael [Landgraf], bestätigter Abt von Hersfeld, bekundet mit Zustimmung des Konvents von Hersfeld, dass er mit Georg, Graf von Gleichen, 1563 April 29 (Geschehenn zu Hersfelt den neun unnd zwantzigstenn Aprilis anno Christi unsers liebenn herrn unnd seligmachers geburth thausent funf hundert sechtzig unnd drey) einen Vergleich [siehe Nr. 1637], dessen Incipit und Explicit zitiert werden, über die Ablösung und erneute Verleihung der Mannlehen der Schultheißenämter und Gerichte sowie zugehöriger Renten und Zinsen in Wechmar [heute Gem. Günthersleben-Wechmar, Lkr. Gotha], Ohrdruf [Lkr. Gotha] und weiteren genannten Orten geschlossen hat. Siegelankündigung Abt Michaels. (Datum anno domini millesimo quingentesimo sexagesimo tertio freitags post misericordias domini).
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1638
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
    Sigillant: Aussteller


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der da geben ist im jar unnd tagk wie obstehet

      Comment

      Siehe Nr. 1637.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.