useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1643
Signature: 1643
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1564 Oktober 12
Bürgermeister und Rat der Stadt Hersfeld bekunden, dass Michael [Landgraf], bestätigter Abt von Hersfeld, von ihnen für 41 Goldgulden einen Zins in Höhe von drei halben Gulden abgelöst hat. Die Stadt hat Abt Michael den Empfang der genannten Summe bestätigt und diese den Siechenmeistern der Armen im Hospital zukommen lassen. Der Zins wurde ursprünglich von Ludwig [III. Vitzthum von Eckstädt], Abt von Hersfeld, aufgenommen; Incipit und Explicit der Originalurkunde von 1450 September 29 (Datum anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo ipso die beati Michaelis archangeli) werden zitiert, die Urkunde jedoch als verloren angezeigt. Siegelankündigung der Stadt Hersfeld.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1643
  • Charter on the archive's website

  • papiergedecktes Siegel
    Sigillant: Stadt Hersfeld


    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... den 12ten Octobris anno domini funffzenhundert sechzigk vier

      Comment

      Die Datumsangabe der in der Urkunde zitierten früheren Urkunde von 1450 September 29 mit Bezug auf Abt Ludwig [III. Vitzthum von Eckstädt] ist definitiv falsch, da Ludwig erst 1452 zum Abt gewählt wurde. Auch eine Urkunde ähnlichen Rechtsinhalts ist unter dem genannten Datum im Bestand Urk. 56 nicht überliefert.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.