Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1683
Signature: 1683
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1568 April 14
Valentin (Valtin) von Wildungen und seine Ehefrau Anna geborene von Hattenbach verkaufen ihre hessischen, hersfeldischen und fuldischen Lehengüter in Kirchheim [Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Goßmannsrode [heute Ortsteil von Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Heddersdorf (Hettersdorf) [heute Ortsteil von Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zahlreichen weiteren im Einzelnen aufgeführten Orten mit allen dazu gehörenden Rechten und Einkünften, die sie von ihrem verstorbenen Schwager und Vater Martin von Hattenbach geerbt bzw. selbst erworben haben, für 8000 Gulden an Michael [Landgraf], Abt von Hersfeld und das Kloster Hersfeld. Es folgen weitere Regelungen zum Rechtsgeschäft, u. a. die Einweisung des Käufers in den Besitz, der Verzicht der Verkäufer auf Einlegung von Rechtsmitteln, die Entbindung der bisherigen Untertanen und Lehnsleute der Verkäufer von ihren Eiden und Gelübden und die Stellung von im Einzelnen genannten Bürgen durch die Verkäufer. Siegelankündigung Valentins von Wildungen, Reinhard Schencks zu Schweinsberg, Hauptmanns zu Ziegenhain, Reinhards von Baumbach, Marschalls von Hersfeld, und der Bürgermeister von Hersfeld, Hermann Fuchs und Cyriak Steuss [Siegel der Stadt Hersfeld]. Nennung weiterer Personen und Orte.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1683Charter on the archive's website
4 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1, 3 und 4 in Holzkapseln)
Sigillant: Valentin von Wildungen
Sigillant: Reinhard Schenck zu Schweinsberg
Sigillant: Reinhard von Baumbach
Sigillant: Stadt Hersfeld
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini millesimo quingentesimo sexagesimo octavo mitwochenns nach palmarum
Comment
Siehe hierzu auch Nr. 1682.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1683, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1683/charter>, accessed 2025-02-22+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success