Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 169
Signature: 169
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1301 April 5
Berthold [I.], Abt von Hersfeld, bekundet, dass Dekan Giselher (Gyselerus) für sein Seelenheil eine jährliche Rente von zehn Schilling Pfennigen und sechs Pfennigen für Brot, das man Schorn nennt, von einem Haus in Hersfeld, derzeit bewohnt von Hangemantel (Hangemanthil), für fünf Pfund Hersfelder Pfennige vom Abt kauft. Abt Berthold bekundet des Weiteren, dass Dekan Giselher in Anwesenheit des Abtes ein Haus im Steingraben [in Hersfeld], ehemals bewohnt von dem verstorbenen Wibel (Wybel), mit Hof und Garten von Berthold genannt Medere und dessen Ehefrau für drei Pfund Hersfelder Pfennige kauft. Berthold genannt Medere und dessen Ehefrau erhalten das Haus zu erblichem Besitz und sind zur Zahlung einer jährlichen Zinses verpflichtet. Der Konvent von Hersfeld stimmt den genannten Käufen zu. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (beide beschädigt)
Sigillant: Abt Berthold
Sigillant: Konvent von Hersfeld
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum et actum anno domini millesimo trecentesimo primo nonas Aprilis
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 169, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/169/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success