Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 174
Signature: 174
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1302 Januar 6
Mechthild (Methildis), die Witwe des Junkers Ludwig von Fronhausen (Vronhusen), und ihre Söhne Werner und Dietrich (Theodericus) verkaufen das Dorf Nausis (Nuwenseze) [Gem. Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] beim Kloster Immichenhain (Ymmichenheyn), das sie von Abt und Konvent von Hersfeld zu Lehen tragen, an Propst Johann, die Meisterin und den Konvent von Immichenhain für 48 Pfund Wetterauer Pfennige. Die Verkäufer stellen Bürgen. Siegelankündigung der Stadt Marburg. Nennung von Zeugen und weiteren Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
an Pergamentstreifen anhängendes Reitersiegel
Sigillant: Stadt Marburg
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M°CCC°II° ipso die vel festo epiphanie
Comment
Auf der Urkunde sind zahlreiche Schimmelflecken.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 174, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/174/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success