Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1809
Signature: 1809
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1580 August 1
Heinrich Rau von Holzhausen, Propst [des Benediktinerinnenklosters] Thulba [Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen], bekundet, dass vor ihm die Untertanen des Klosters Thulba, Peter Schefer und dessen Ehefrau Elisabeth, die Brüder Adam und Thomas Schubert und weitere im Einzelnen aufgeführte Untertanen, für vier Jahre einen jährlichen Zins von 20 Gulden fränkischer Währung, zahlbar an Martini [November 11], an Ludwig [V. Landau], bestätigten Abt von Hersfeld, für 400 Gulden auf Wiederkauf verkaufen. Es folgen weitere Regelungen zum Rechtsgeschäft, u. a. die Stellung von namentlich genannten Bürgen für den Fall des Zahlungsverzugs durch die Verkäufer. Propst Heinrich stimmt der Verpfändung zu. Siegelankündigung der kaiserlichen Kommissare des Klosters Fulda, Heinrich [von Bobenhausen], Hochmeister des Deutschen Ordens, und Johann (Joan) Achilles Ilsung von Kunberg (Kuneburg) und Linda. Nennung weiterer Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1809Charter on the archive's website
unbesiegelt
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geben und geschen im jhare nach Christi geburtt funfzehen hundert und achzig montags nach Jacobi des heiligen apostels tags
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1809, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1809/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success